Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«test»: Ein guter Barttrimmer muss nicht teuer sein

Gepflegt sollen sie aussehen - und natürlich akkurat geschnitten: Bärte in den unterschiedlichsten Varianten. Doch klappt das auch zuhause mit einem elektrischen Trimmer?
Barttrimmer
Acht von neun getesteten Geräten trimmen und stylen den Bart gut. © Christin Klose/dpa-tmn

Ob nun Drei-Tage-Bart, Schnurrbart oder eine von vielen verschiedenen Kinnbart-Varianten: Wer sich einen akkuraten Bartschnitt wünscht, kann zum Friseur oder Barbier gehen - oder zuhause zum elektrischen Barttrimmer greifen. Neun dieser Geräte mit einem Preis zwischen 15 und 139 Euro hat die Stiftung Warentest («test», Ausgabe 11/2023) einem Praxistest unterzogen. Das Ergebnis: Acht Geräte trimmen und stylen Bärte gut.

Bei einem Markenprodukt bemängelten die Trimm-Probanden allerdings, dass kritische Stellen nur schwer erreicht würden, das Gerät beim Schneiden zudem wenig effizient sei. Bei einem anderen klagten sie vergleichsweise häufig über Schnitte, Hautrötungen oder Ziehen und Zupfen während der Nutzung. In puncto Handhabung schnitten sechs getestete Barttrimmer gut ab.

Abzug für den Anschalter

Abzüge gab es für sieben Geräte, bei denen sich der Akku nicht wechseln lässt - auch nicht vom Kundendienst. Das ist nicht besonders umweltfreundlich: Gibt der Akku endgültig auf, muss das ganze Gerät entsorgt werden.

Ebenfalls kritisch: Im An- und Ausschalter eines Markenprodukts fanden die Tester den Stoff Benzo(ghi)perylen in einer Konzentration knapp oberhalb des Grenzwerts, den das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit vorgibt. Der polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff wirkt den Testern zufolge im Tierversuch erbgutverändernd. Das Gesamturteil daher: «mangelhaft».

Vier Rasierer schnitten insgesamt «befriedigend» ab, vier erhielten das Testurteil «gut», darunter auch das günstigste Produkt im Test, der «Ideenwelt Barttrimmer Best Basics RFC-1908» von Rossmann für ca. 15 Euro. Das beste Gesamtpaket bietet den Testern zufolge der «Beardtrimmer series BT5515/15» von Philips für ca. 55 Euro.

Ein Tipp der Tester vor dem Trimmer-Kauf: Mehrere Geräte in die Hand nehmen und ausprobieren, ob eines der Stücke den eigenen Vorlieben entspricht. Denn die Barttrimmer unterscheiden sich nicht nur im Testurteil, sondern auch in Form, Größe und Gewicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christian Thielemann
Musik news
Dirigent Thielemann vor Rückkehr nach Bayreuth
Anne Will
Tv & kino
Letzte Ausgabe von «Anne Will»: «Danke, danke, danke»
Joe Biden
People news
Joe Biden würdigt Billy Crystal und Queen Latifah
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Noah Atubolu
1. bundesliga
Starker Rückhalt: Streich-Lob für SC-Keeper Atubolu
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter