Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach der Sauna: Muss die kalte Dusche wirklich sein?

So mancher, der die Wärme der Sauna genießt, bekommt schon beim Gedanken an die eiskalte Dusche danach Schweißausbrüche. Die muss aber gar nicht sein, sagt ein Experte.
Eine Frau duscht
Warmduscher haben in der Sauna keinen guten Ruf - zu Unrecht. © Christin Klose/dpa-tmn

Kaltwassergüsse oder Eisbad: Darauf würden Sie nach dem wohligen Sauna-Besuch am liebsten verzichten? Lassen Sie es doch einfach. Dabei müssen Sie nicht einmal befürchten, dass die positiven Effekte des Schwitzens verpuffen. 

«Man muss nicht so grob zu seinem Körper sein», sagt Prof. Karl-Ludwig Resch, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Badeärzte. «Bevor es zu einer Belastung wird, kann man auch versuchen, den Körper sanft wieder auf die Normaltemperatur zu bringen.» Deshalb müssten auch «Warmduscher» nach einer Sauna nicht verpönt sein. 

Ideal wäre sogar ein Bad in einem Becken mit 28 Grad Wohlfühltemperatur: «Das bietet eine wunderbare Möglichkeit auf sehr angenehme, langsame Art der Renormalisierung der Körpertemperatur - ohne dass der Körper und die inneren Organe Alarm schlagen und alles zusammenzuckt.» 

Generell gelte: nur so viel Kühle, wie angenehm ist. «Da muss man auch nicht die Zähne zusammenbeißen, sondern man sollte ganz entspannt in den Spiegel schauen können», sagt Resch.

Wann kalte Dusche doch sinnvoll ist

Abkühlen «light» ist besonders für die Menschen geeignet, die einen ganzen Tag im Wellnessbereich verbringen und nach diesem Aufenthalt weiter die Entspannung genießen wollen. 

Wer Sauna nach dem Sport nutzt, um die Muskeln bei der Regeneration zu unterstützen, und danach wieder aktiv sein möchte, für den mag anderes gelten: «Dann ist es wichtig, dass ich den Entspannungsprozess durchaus beende», sagt der Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Dann macht es auch Sinn, dass man genügend kaltes Wasser einsetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Vor der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025
Kultur
Zehntausende Gäste zu Kulturhauptstadt-Auftakt erwartet
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
USB-C-Ladekabel
Internet news & surftipps
Neue USB-Logos sollen Durchblick bringen
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Handy ratgeber & tests
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Australian Open
Sport news
«Lucky Lys» feiert historischen Erfolg: «Echt cool»
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug