KI-Algorithmen in Smartphones optimieren Deine Fotos, unterstützen Dich als Sprachassistenz bei alltäglichen Aufgaben, schützen durch Gesichtserkennung Deine persönlichen Daten und können sogar Dein Gaming-Erlebnis in neue Dimensionen bringen. Hier sind einige aktuelle Top-Smartphones mit beeindruckenden KI-Fähigkeiten.
1) iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max: KI-Fusion
Apple setzt bei den neuen iPhone 15 Pro und Pro Max noch mehr auf KI als schon bei der Vorgängerreihe. Ausgestattet ist die Pro-Serie mit dem A17 Pro Prozessorchip, den Apple extra für mehr maschinelles Lernen (Machine Learning) und neuronale Netzwerkaufgaben designt hat. Das bedeutet, dass alle Deine rechenintensiven KI-unterstützten Apps – zum Beispiel Gaming, Bild- und Videobearbeitung – schneller und flüssiger laufen.
Klarere Stimmen und transkribierte Voicemails
Das neue Voice Isolation-Feature der beiden Modelle iPhone 15 Pro und Pro Max nutzt Machine Learning, um Dich auch im lauten City-Verkehr glasklar verständlich zu machen. Die KI ist auf Deine Stimme trainiert und kann diese von anderen Neben- und Störgeräuschen unterscheiden. Straßenlärm, Windgeräusche oder Musik werden einfach ausgeblendet, wenn Du telefonierst.
Ein weiteres nettes KI-Feature ist Live Voicemail. Diese Funktion sorgt dafür, dass Anrufe, die auf Deiner Voicemail eingehen von der KI transkribiert werden.
KI-Foto-Algorithmus
Der KI-optimierte Prozessor unterstützt die Kameras der Pro-Reihe dabei, bereits vor dem Auslösen mehrere Fotos zu machen. In Sekundenschnelle überprüft der KI-Algorithmus dann jedes Bild einzeln und baut automatisch die optimalen Ausschnitte ein. Diesen Prozess nennt Apple Deep Fusion.

Du willst Dir das iPhone 15 Pro oder das iPhone 15 Pro Max holen? Hier erfährst Du alle wichtigen Details dazu. — Bild: Apple
iPhone 15 unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen
Das neue iPhone will auch Personen mit körperlichen Einschränkungen das Leben leichter machen. So gibt es etwa die KI gestützte Funktion Point and Speak, mit der Sehbehinderte Hilfe bei der Bedienung von Geräten bekommen. Sie können dann zum Beispiel die Kamera auf die Anzeige einer Mikrowelle richten und die KI liest die unterschiedlichen Funktionen vor. Die KI erkennt sogar, wo ein Finger hinzeigt und kann entsprechend signalisieren, welcher der richtige Knopf ist.
KI-Sprachassistentin Siri
Die Sprachassistenz Siri ist zudem Apples bekannteste Ausprägung künstlicher Intelligenz. Als sich ständig optimierende KI steht sie Dir bei unzähligen alltäglichen Aufgaben zur Verfügung.
Unfallerkennung
Selbst im Notfall lässt Dich die Apple-KI nicht im Stich. Die Unfallerkennung des iPhone 15 Pro und Pro Max erkennt, solltest Du einmal einen Unfall haben, und blendet einen Notruf ein, den Du dann nur noch per Swipe losschicken brauchst, oder auch abbrechen kannst. Reagierst Du nicht auf die Benachrichtigung, wird der Notruf nach 20 Sekunden automatisch kontaktiert.
+++ Hier findest Du iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max und das im Vodafone-Shop +++
Du kannst Dich zwischen dem Pixel 8 Pro und dem iPhone 15 Pro nicht entschieden?
2) Google Pixel 8 und 8 Pro mit Magic Editor: Passe Deine Fotos an wie nie zuvor
Google Pixel-Smartphones haben mehr zu bieten als den allseits bekannten Google Assistant. Die KI-Funktionen werden seit dem Google Pixel 6 kontinuierlich weiterentwickelt und stecken auch in den neuesten 8er-Modellen. So stechen beim Google Pixel 8 und 8 Pro richtig spannende KI-Features heraus.
Die Magic Editor Funktion lässt Dich Deine Fotos grundlegend verändern. So kannst Du Objekte oder Personen auf Deinen Bildern einfach einkreisen und dann vergrößern, verkleinern oder an eine andere Stelle im Bild positionieren. Sogar die Lichtverhältnisse kannst Du ändern, und zum Beispiel ein Motiv an einem grauen Tag in einen leuchtenden Sonnenuntergang versetzen. Und das Feature Zoom Enhance lässt Dich Bildausschnitte ohne Verlust vergrößern und sogar den Fokus ändern.

Größenvergleich des Google Pixel 8 (links) und Google Pixel 8 Pro (rechts). — Bild: Google
Magischer Radiergummi jetzt auch für Audio
Die im Pixel 7 vorgestellte Radiergummi-Funktion, bei der Du Personen oder Dinge aus Deinen Bildern entfernen kannst, wurde jetzt beim Pixel 8 auch um ein Audio-Pendant erweitert. Der Audio Magic Eraser lässt Dich auf dem Pixel 8 störende Nebengeräusche aus Videos, wie Menschenmengen, Lärm, Wind und Musik einfach ausradieren.
+++ Jetzt das Google Pixel 8 und das Google Pixel 8 Pro im Vodafone-Shop ansehen +++
3) Samsung Galaxy S23: KI-Szenenoptimierung
Das Samsung Galaxy S23 hat nicht nur ein beeindruckendes Vierfach-Kamerasystem mit einer 200MP-Hauptkamera, sondern auch einige interessante KI-Features im Smartphone, mit denen Du besonders tolle Bilder aufnehmen kannst.

Das S23 kommt in einem klassischen schwarz (Phantom Black), einem dunklen Grünton (Green), einem freudigen lila (Lavender) und in einem cremigen weiß (Cream) daher (v.l.n.r.). — Bild: Samsung
Einige der bemerkenswerten Funktionen sind der „Szenenoptimierer” und die „Objekterkennung”, die das Smartphone dabei unterstützen, das Motiv vor der Linse zu analysieren und die Kameraeinstellungen entsprechend anzupassen. Darüber hinaus nutzt das Smartphone KI-Technologien zur Steuerung von Helligkeit und Kontrast, um das bestmögliche Bild zu erzielen. Dabei ist es egal, unter welchen Lichtbedingungen Du gerade knipst. Die KI hilft Dir auch bei der Bildstabilisierung. Dieses Feature ist besonders vorteilhaft, wenn Du den beeindruckenden 100x-Zoom nutzt. Mit der Hilfe der KI machst Du auch aus großer Entfernung gestochen scharfe Bilder.
+++ Das Samsung Galaxy S23 kannst Du hier bei Vodafone bestellen +++
4) Asus ROG Phone 6: KI-Kühlung
ROG steht für Republic of Gamers und genau für diese ist das Asus ROG Phone 6 entwickelt worden. Das Gaming-Smartphone aus dem High-End-Bereich besticht dementsprechend auch durch ein exzellentes 6,78 Zoll-OLED-Display mit fast unerreichter 165 Hz Bildrate und einem Oberklasse Snapdragon 8+ Prozessor.
Diese hohe Performance kostet besonders bei aufwendigen Multiplayer-Games einiges an Energie, die sich schnell als Hitze am Gerät bemerkbar macht. Deshalb hat Asus seinem ROG Phone 6 einen externen, abnehmbaren Kühler beigefügt. Der „AeroActive Cooler 6” ist mit einem thermoelektrischen KI-Kühlsystem ausgestattet, das automatisch die Oberflächentemperatur des Smartphones herunterkühlt, wenn es sich aufgrund heftigen Zockens überhitzt. Das vermeidet Ruckeln beim Gaming und Abnutzungserscheinungen bei den anderen Komponenten.
Dieser Artikel KI in Smartphones: Das sind die Top-Handys mit KI-Features kommt von Featured!