Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Google-KI kann selbstständig Aufgaben erledigen

Bislang erzeugen KI-Systeme Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Google will nun mit einer neuen Generation seines Systems Gemini einen Schritt weitergehen und virtuelle Assistenten ermöglichen.
Google-Zentrale
Googles Gemini 2.0 ist nach Konzernangaben in der Lage, intelligente Tools zu nutzen und direkt auf Google-Produkte wie die Suche zuzugreifen. © Andrej Sokolow/dpa

Eine neue Generation des KI-Systems Gemini von Google soll künftig in der Lage sein, eigenständig als Assistent bestimmte Aufgaben zu erledigen. Das kündigte Google zum Jahrestag der ersten Gemini-Premiere in Mountain View an. Denkbar sei, dass der «KI-Agent» etwa die Bauteile für ein Hobbyprojekt in Online-Stores ausfindig mache und eigenständig in den Warenkorb lege. Der eigentliche Bestellvorgang würde aber weiterhin von der Anwenderin oder dem Anwender vorgenommen. 

«KI soll nützlicher werden»

Google-CEO Sundar Pichai sagte, bei der ersten Generation Gemini 1.0 sei es darum gegangen, Informationen zu organisieren und zu verstehen. «Bei Gemini 2.0 geht es darum, viel nützlicher zu sein.» 

Die neuartigen KI-Assistenten sind Teil von «Project Mariner», das mit der neuen KI-Generation umgesetzt wurde. Gemini 2.0 sei für das Zeitalter der Agenten entwickelt worden, sagte Google-Managerin Tulsee Doshi. Das System sei in der Lage, intelligente Tools zu nutzen und könne direkt auf Google-Produkte wie die Suche zugreifen. Es könne sogar Programm-Code ausführen. «Diese Fähigkeiten ergeben Agenten, die denken, sich erinnern, planen und sogar Maßnahmen in Namen der Anwenderinnen und Anwender ergreifen können.» 

Klicken wie ein Mensch

«Mariner» verhalte sich also genauso, wie es menschliche Nutzer in einem Browser tun würden, betonte Doshi. «Er kann klicken, tippen und scrollen, genau wie Sie als Anwenderin oder Anwender». Dabei identifiziere das System allerdings auch eine Reihe von Aufgaben, die der Agent nicht im Namen eines Nutzers übernehmen sollte. «Ein gutes Beispiel hierfür ist, dass Mariner einen Kauf nicht abschließt, ohne den Nutzer zuvor zu fragen, ob er dies auch wirklich möchte.» «Mariner» werde erst mit vertrauenswürdigen Testpersonen ausprobiert, bevor es einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werde. 

Neue KI-Brille

Im «Project Astra» treibt Google nun auf Basis von Gemini 2.0 ein Forschungsvorhaben zur Erkundung der Umgebung voran, das erstmals im vergangenen Frühjahr auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt wurde. Künftig sollen die User nicht nur auf einem Smartphone nützliche Informationen eingeblendet bekommen, sondern auch auf einer smarten Brille. Sie ähnelt der Ray-Ban-Brille vom Facebook-Konzern Meta, die etwa Bauwerke oder Kunstwerke erkennen oder beim Kochen helfen kann. 

Für Softwareentwickler, die auf Basis der Google-KI eigene Lösungen anbieten, ist vor allem die Systemvariante Gemini Flash relevant. Sie kann nicht nur auf großen Computern im Rechenzentrum laufen, sondern auch lokal auf Personal Computern oder bestimmten Smartphone-Modellen. Google präsentierte am Mittwoch Gemini Flash 2.0, das nach Angaben des Unternehmens eine verbesserte Leistung bei ähnlich schnellen Reaktionszeiten bietet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kraftwerk im Konzert - Los Angeles
Musik news
Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee an
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Startbildschirm unter Windows 11
Internet news & surftipps
Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten und nutzen
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau entspannt in einem Hängesessel
Job & geld
Die besten Anti-Stress-Strategien beginnen im Kopf