Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Krypto-Betrug: Bitcoin-Köder auf Bürgersteigen

Manchmal liegt das Geld auf der Straße. Manchmal sieht es aber auch nur so aus. Etwa bei vermeintlichen Paper-Wallets für Bitcoins, die Kriminelle auslegen, um einen Betrug anzuleiern.
Ein gefälschtes Paper-Wallet
Köder auf den Straßen: Die QR-Codes auf den falschen Paper-Wallets führen nicht zum erhofften Geldsegen, sondern auf betrügerische Webseiten. © Dirk Averesch/dpa-tmn

Vor einem Betrug mit falschen Papier-Geldbörsen für Bitcoins warnt das Bayerische Landeskriminalamt. Die Masche mit den sogenannten Paper-Wallets funktioniert folgendermaßen: Kriminelle legen auf der Straße Plastikbeutel aus, in denen ein Paper-Wallet-Ausdruck samt einem Zahlungsbeleg über 10.000 Euro stecken - beides gefälscht.

Die Beutelchen sollen der Eindruck erweckt werden, jemand hätte gerade Bitcoins gekauft und verloren. Wenn eine Finderin oder ein Finder dann den QR-Code zum Verkaufen der Bitcoins scannt, der auf dem Wallet-Ausdruck zu finden ist, öffnet sich eine gefälschte Internetseite. Dort sollen zum einen persönliche Daten abgefischt werden.

Daten und «Bearbeitungsgebühr» werden abgezockt

Vor allem geht es den Betrügern aber darum, eine fiktive «Bearbeitungsgebühr» einzustreichen. Diese fällt mit rund 3 Prozent deutlich höher aus als die bei Bitcoins übliche Handelsgebühr von 0,5 Prozent. Wird die «Bearbeitungsgebühr» gezahlt, soll angeblich Geld ausgezahlt werden. Das passiert natürlich nicht.

Geldbörsen für Kryptowährungen wie Bitcoins gibt es nicht nur digital in Smartphone-Apps oder auf Speichersticks. Kryptoguthaben kann man auch in Geldbörsen aus Papier verwahren, und zwar in Gestalt eines einfachen Ausdrucks.

Paper-Wallets sind quasi wie Bargeld

Auf einem Paper-Wallet-Ausdruck stehen der öffentliche und private Wallet-Schlüssel sowie QR-Codes für Bitcoin-Transaktionen wie Bezahlen oder Handeln. Mit ihnen hält man also quasi Bargeld in den Händen. Paper-Wallets druckt man sich daheim aus oder erhält sie an speziellen Automaten zum Kauf von Bitcoins.

Wer einen Plastikbeutel mit einer vermeintlichen Paper-Wallet darin findet, sollten diesen bei der nächsten Polizeidienststelle abgeben, rät das Bayerische Landeskriminalamt. Bereits Anfang des Jahres hatte die Landespolizeidirektion Wien vor der Betrugsmasche gewarnt, als verstärkt Fake-Paper-Wallets in der österreichischen Hauptstadt aufgetaucht waren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Chappell Roan
Musik news
Chappell Roan gewinnt Grammy als beste neue Künstlerin
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 4
Tv & kino
«Ich darf wirklich gehen?»: Nina Bott verlässt den Dschungel
Lit.Cologne - Jussi Adler-Olsen
Kultur
Jussi Adler-Olsen: «Ich werde an dieser Krankheit sterben»
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim
Fußball news
Erstmals Schiedsrichter-Durchsage in Leverkusen
Eine Person geht allein durch die Innenstadt
Job & geld
Trauma erlitten? Wann der Staat finanziell entschädigt