Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Fotobücher und Fotokalender: Bilder unbedingt optimieren

Schnell schnell am Smartphone: Das ist immer furchtbar praktisch. Es gibt aber Dinge, für die sollte man sich etwas Zeit am Rechner nehmen. Vor allem, wenn es ein Geschenk werden soll.
Eine Person betrachtet ein Fotobuch
Ein Foto ist auf dem Display eines Tablets zu sehen

Ein Fotokalender fürs neue Jahr oder ein Fotobuch mit Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr sind Klassiker unterm Baum. Damit die Druckwerke dann aber auch wirklich gut aussehen, lohnt es sich, die dafür vorgesehenen Fotos genau zu sichten und sie zu optimieren. Das berichtet das Fachportal «Heise online», das jeweils acht Dienstleister für Fotokalender und Fotobücher getestet hat.

Fortgeschrittenen Nutzerinnen und Nutzern, die auch einen hohen Qualitätsanspruch haben, raten die Tester, die Verbesserungen etwa mit einem Bildbetrachter wie Irfanview vorzunehmen, der auch Farbkorrekturen erlaubt. Oder sie greifen sogar zu vollwertiger Bildbearbeitungssoftware, die auch kostenlos zu haben ist, etwa «Paint.net» oder Gimp.

Auch die Anbieter-Software kann Bilder verbessern

Einsteiger dagegen könnten ihre Fotos auch einfach mit der Editoren-Software des jeweiligen Dienstleisters anpassen und optimieren, ohne noch ein weiteres Programm installieren zu müssen.

Während sich ein Fotobuch notfalls auch am Smartphone zusammenstellen lässt, sollte ein Fotokalender am PC, Notebook oder wenigstens am Tablet erstellt werden, wo man die Fotos auf den großen Bildschirmen ganz genau unter die Lupe nehmen kann und sollte, raten die Experten.

Mieses Foto kann ganze Kalenderseite ruinieren

Der Hintergrund: Verwackler oder Unschärfen sind auf dem vergleichsweise kleinen Smartphone-Display oft nicht direkt erkennbar, könnten dann aber später die jeweilige Einzelseite des Kalenders mit dem einen großen, qualitativ schlechten Foto durchaus ruinieren.

«Bei Druck- und Materialqualität hinterlassen fast alle Anbieter im Testfeld einen guten bis sehr guten Eindruck», lautet das Fazit für die Fotokalender, die im Test im DIN-A-4 zwischen rund 10 und 24 Euro kosteten und alle in matter Ausführung bestellt worden waren. Hinzu kamen Versandkosten von rund 4 bis 5 Euro. Die Lieferzeiten betragen je nach Anbieter zwischen drei und sechs Werktagen.

Günstige Kalender für 10 Euro, günstige Bücher für 15 Euro

Den Fotobüchern, die ebenfalls in Matt geordert worden waren, konnten die Tester fast überall eine hervorragende Bildqualität attestieren. 20- bis 26-seitige Bücher kosteten im Test zwischen 15 und 38 Euro (Aufpreise von 0,50 bis 1,50 Euro je Extraseite). Versand: Rund 4 bis 5,50 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Unheilig
Musik news
Der Graf ist zurück auf der Bühne - Unheilig feiert Comeback
RTL+ verleiht erstmals die
Tv & kino
Ex-«Prince Charming» zu Gast in RTL-Soap
Das Logo der App Instagram ist auf einem Smartphone zu sehen
Internet news & surftipps
Social Media: Ist teilen schon «sich zu eigen machen»?
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
Australiens Star-Fußballerin Kerr in London vor Gericht
Fußball news
Fußballstar Kerr behauptet: Wegen Hautfarbe anders behandelt
Grundrissplanung
Wohnen
Beim Neubau an Heizkosten denken - Zimmer passend planen