Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

The Boys: Die besten Momente aus den bisherigen Staffeln

Ab sofort kannst Du die ersten drei Folgen der vierten Staffel der Superheld:innen-Serie „The Boys“ auf Amazon Prime Video sehen. Zum Start der neuen Season werfen wir gemeinsam mit Dir einen Blick zurück auf die besten The Boys-Momente aus den ersten drei Staffeln.
The Boys: Die besten Momente aus den bisherigen Staffeln
The Boys: Die besten Momente aus den bisherigen Staffeln © Amazon Content Services

Mit The Boys beschert Amazon Prime Video Fans des Superheld:innen-Genres eine Serienadaption der gleichnamigen Comic-Vorlage, die im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte geht. Ein außerordentliches Maß an Gewalt, Vulgarität und schwarzem Humor gehören dabei zu dem nicht ganz so ernst zu nehmenden Ton der Serie. Seit dem 13. Juni sind die neuen Episoden verfügbar, und zum Auftakt kannst Du gleich drei Folgen auf einmal genießen. Die restlichen fünf Episoden werden dann wöchentlich immer donnerstags veröffentlicht. Zur Vorbereitung blicken wir auf featured.de auf die unvergesslichsten Szenen aus den bisherigen The Boys-Staffeln zurück.

The Boys Staffel 4: Alles zu Start, Trailer und der möglichen Handlung

Wir zeigen Dir die besten Momente aus "The Boys"

The Boys: Hughie (Jack Quaid), Billy Butcher (Karl Urban), Frenchie (Tomer Capone), Kimiko (Karen Fukuhara) und Mother’s Milk (Laz Alonso). — Bild: 2022 Amazon.com, Inc. or its affiliates

1) Robins Tod (S1E1)

Direkt zu Beginn der Pilotfolge von The Boys wirst Du mit einem wahren Schockmoment überrascht: Als A-Train, ein Superheld, der sich in einer übernatürlich hohen Geschwindigkeit fortbewegen kann, durch die Straßen von New York schießt, kreuzt sich sein Weg für einen kurzen Moment mit dem des Protagonisten Hughie und seiner Freundin Robin. Da der ungestüme Held jedoch nicht aufpasst, rennt er durch Robin hindurch, sodass sie im Bruchteil einer Sekunde explodiert. Dieser Fauxpas ist die Ursache für Hughies Hass gegen die übermenschlichen Hero:innen und setzt gleichzeitig den brutalen Ton der Serie.

2) Die gescheiterte Flugzeugrettung (S1E4)

Man kann von Homelander halten was man möchte, doch man muss dem empathielosen Anführer der Superheld:innen zugestehen: Seine Aufträge löst er meist mit Bravour. Allerdings gibt es diese eine Ausnahme. Denn als er zusammen mit Maeve ein von Terroristen entführtes Flugzeug sichern soll, beschädigt er das Cockpit und der vollbesetzte Flieger kann nicht mehr gerettet werden. Statt jedoch zu versuchen, so viele Passagier:innen wie möglich zu retten, entblößt Homelander sein wahres Gesicht und zeigt Dir, welch übler Schuft hinter der Fassade des heroischen Capeträgers steckt.

3) Butcher und das Laser-Baby (S1E5)

Um gegen ihre Widersacher anzukommen, müssen Butcher und seine Entourage hin und wieder zu Mitteln greifen, die für Chancengleichheit sorgen. Dazu zählt auch die Entführung Neugeborener, die in einer Forschungsanstalt zu Superheld:innen herangezüchtet werden. Denn als Butcher und MM aus der Einrichtung fliehen wollen und von der schwerbewaffneten Security empfangen werden, hält der ehemalige CIA-Agent ein Baby hoch, das mit seinem Laserblick die Feinde zweiteilt, wie ein scharfes Messer ein Filetstück. Eine kurze Szene, die auf eine überaus perfide Weise für manch einen Lacher sorgt.

4) Butcher tötet Lucy den Wal (S2E2)

Dass Butcher keinerlei Erbarmen gegenüber den Superheld:innen hat und bei seinen halsbrecherischen Aktionen auch Kollateralschäden in Kauf nimmt, zeigt er beim Aufeinandertreffen mit The Deep. Als dieser nämlich einen Wal in den Weg der titelgebenden Boys manövriert, die gerade mit einem Schnellboot vor einer bewaffneten Einheit fliehen, zögert Butcher keine Sekunde und gibt noch einmal ordentlich Gas. Mit einer mörderischen Geschwindigkeit rast das spitze Boot in die Seite des Wals und während The Deep nach dem Crash über den Verlust seines gigantischen Kumpanen trauert, gelingt den Boys die Flucht.

5) Homelanders Selbstliebe (S2E4)

Manchmal geht es in The Boys ganz schön abnormal zu, wie Homelander in einer Szene mit Doppelgänger beweist. Wie es der Name bereits verrät, kann Doppelgänger die Gestalt anderer Menschen annehmen. Um seine sexuellen Fantasien auszuleben, befiehlt Homelander seinem Artgenossen zunächst, sich in seine Vorgesetzte Madelyn Stillwell zu verwandeln. Als die Lust allerdings nicht wirklich aufkommt, wird der Formwandler gezwungen, sich in einen zweiten Homelander zu transformieren. Was folgt, ist ein extrem absurder Moment der etwas anderen Selbstliebe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

6) Explodierende Köpfe im Gerichtsaal (S2E7)

Die Superheld:innen verhalten sich zwar wie Superschurk:innen und handeln fernab jeglicher Moral, doch für die Öffentlichkeit agieren sie wie die reinsten Engel. Ihre mörderischen Eskapaden werden dabei stets von dem Unternehmen Vaught geheim gehalten. Allerdings droht dieser Schein zu platzen, als der ehemaliger Vaught-Wissenschaftler Dr. Vogelbaum bei einer Gerichtsverhandlung aussagen soll. Kurz vor dem entscheidenden Geständnis zerspringt sein Kopf jedoch in tausend Teile. Weitere Anwesende im Saal werden ebenfalls zum Opfer dieses blutrünstigen Geschehens und es stellt sich die Frage: Wer zum Teufel ist für diese bestialische Aktion verantwortlich? Ein wahres Highlight, das für einen gewaltigen Cliffhanger sorgt.

7) Der Kampf gegen Stormfront (S2E8)

Am Ende der zweiten Staffel kommt es zu einem der besten Momente von The Boys, wenn enthüllt wird, dass Stormfront in Wahrheit eine Nationalsozialistin ist, die ihre Position als Superheldin genutzt hat, um ihre Agenda der weißen Vorherrschaft voranzutreiben. Das stachelt nicht nur die Boys gewaltig auf, sondern auch so manch ein Mitglied der Seven. Daher sorgt Maeve für eine der größten Überraschungen der zweiten Staffel, wenn sie im Endkampf die Boys im Kampf gegen Stormfront unterstützt. Ihr Eingriff zeigt, dass in der eiskalten Superheldin tatsächlich noch ein Fünkchen Menschlichkeit steckt. Ein epischer Kampf mit einem erinnerungswürdigen Ausgang.

8) Der explodierende Penis: Ein grotesker Staffel-Start (S3E1)

Keine Serie ist bisher mit so einem Knall gestartet: Direkt in der ersten Folge der dritten Staffel von The Boys verliert ein Mann auf schockierende Weise sein Glied. Wie passiert das? Ein Miniatur-Superheld namens Termite klettert in den Penis seines Partners. Durch einen unkontrollierten Nieser dehnt er sich plötzlich aus und verursacht eine tödliche Explosion. Diese absurde und explizite Szene ist sowohl schockierend als auch typisch für die Serie. Obwohl es ungewöhnlich erscheint, eine solche Szene als einen der besten Momente zu bezeichnen, ist sie so unvergesslich und bizarr, dass sie in dieser Liste nicht fehlen darf.

9) The Deep und der Oktopus (S3E3)

Eine der verstörendsten Szenen der dritten Staffel ist zweifellos der Moment, in dem The Deep gezwungen wird, einen lebenden Oktopus zu essen. The Deep hat eine besondere emotionale Verbindung zu Meerestieren und vor allem dieser Oktopus ist sein Freund. Homelander nutzt diese Situation, um The Deep zu demütigen und seine Macht zu demonstrieren. Diese groteske Szene verdeutlicht auf eindringliche Weise den moralischen Verfall und die Absurdität der Superheldenwelt in The Boys.

10) Herogasm: Ein außergewöhnlicher Höhepunkt (S3E6)

Ein absolutes Highlight der dritten Staffel ist die Episode „Herogasm“. Diese Folge bietet eine explizite und unvergessliche Darstellung einer Superheld:innen-Orgie, die sowohl die Grenzen des guten Geschmacks als auch die Vorstellungskraft sprengt. Mit viel schwarzem Humor und schockierenden Szenen bleibt die Folge garantiert in Erinnerung.

Erin Moriarty (Annie January aka Starlight), Laz Alonso (Mother's Milk) stehen vor einer großen Villa in der dritten Staffel von The Boys

Starlight (Erin Moriarty) und Mother’s Milk (Laz Alonso) kurz bevor sie die Herogasm-Party betreten. — Bild: Courtesy of Prime Video © Amazon Studios

Dieser Artikel The Boys: Die besten Momente aus den bisherigen Staffeln kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Oliver Koch
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Startaufstellung
Nationalmannschaft
Nagelsmann bringt seine Sieger-Elf auch gegen die Schweiz
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten