Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Letztes Mal «Titel Thesen Temperamente» mit Max Moor

Nach mehr als 800 Ausgaben in 17 Jahren hört Max Moor als Moderator des Kulturmagazins «Titel Thesen Temperamente» im ARD-Fernsehen auf.
Max Moor
Max Moor

Max Moor (66) präsentiert am 3. Advent zum letzten Mal das ARD-Kulturmagazin «Titel Thesen Temperamente». «Nach 17 Jahren und über 800 Sendungen verabschiedet sich Max Moor als Moderator von "ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag, 15. Dezember, im Ersten», teilte die ARD-Programmdirektion vorab mit. Inzwischen seit mehr als dreieinhalb Jahren (April 2021) moderierte der Schweizer Moor im Wechsel mit Siham El-Maimouni (39).

In Moors letzter Ausgabe gibt es etwa einen Beitrag über Robbie Williams und das Biopic «Better Man» über dessen Leben (Kinostart 2. Januar), in dem Williams von einem animierten Affen gespielt wird.

Schluss von «Schluss mit Moor» 

«Seine Moderationen luden ein, ganz neu über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche Zusammenhänge oder auch nur skurrile Beobachtungen des Alltags nachzudenken», heißt es von der ARD über Moor. Der in Zürich geborene Moderator habe «mit seiner charismatischen Präsenz und seinem scharfsinnigen Humor» die deutsche Kulturlandschaft geprägt. Fans lobten etwa die satirische Rubrik am Ende der «TTT»-Ausgaben: «Schluss mit Moor».

Das Magazin wird im Wechsel von sechs Redaktionen der Landesrundfunk-Anstalten verantwortet: beim Bayerischen Rundfunk (BR), Hessischen Rundfunk (HR), Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), Norddeutschen Rundfunk (NDR), Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und Westdeutschen Rundfunk (WDR).

Kulturmagazin-Name aus den 60er Jahren

«Titel Thesen Temperamente» war ursprünglich seit 1967 ein Format des HR. Andere ARD-Anstalten sendeten früher den «Kulturreport» oder den «Kulturweltspiegel». 

Seit 2006 hat die wöchentliche Kultursendung im Ersten der ARD den einheitlichen Namen «Titel Thesen Temperamente», seit 2007 moderierte Max Moor (früherer Vorname Dieter). Zu seinen Vorgängerinnen gehörte Caren Miosga.

Andere wichtige Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind «Aspekte» im ZDF und die werktägliche 3sat-«Kulturzeit».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Tv & kino
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Bill Kaulitz
People news
Bill Kaulitz hat mehrere Verehrer und «jeden Abend ein Date»
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Chinesischer Fußballer hirntot
Fußball news
Hirntod von Ex-Bayern-Talent: Familie fordert Aufklärung
Echter Fünf-Euro-Schein mit Wasserzeichen (l)
Job & geld
Angst vor Blüten? So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine