Die Åre-Morde basiert auf der Buchreihe der schwedischen Autorin Viveca Sten. Die Netflix-Serien-Adaption nimmt sich für die erste Staffel gleich zwei Fälle vor, die in dem titelgebenden verschneiten Ort Åre stattfinden. Im ersten Teil der Staffel, der „Kalt und still” heißt, wird dem Verschwinden und Tod der 17-jährigen Amanda nachgeforscht. Der zweite Teil „Tief im Schatten” befasst sich mit dem Mord an dem ehemaligen Skifahrer Johan Andersson.
Beide Fälle sind für die ermittelnden Polizist:innen Hanna Ahlander (Carla Sehn) und Daniel Lindskog (Kardo Razzazi) zunächst gar nicht leicht zu knacken. An Verdächtigen fehlt es nämlich nicht. Doch wer steckt am Ende hinter den Verbrechen? Das erklären wir Dir im Folgenden im Detail.
Die Åre-Morde Teil 1: Das Ende von Kalt und still erklärt
Kalt und still: Wer waren die Verdächtigen?
In Kalt und still verschwindet die junge Amanda auf dem Rückweg von einer Party und wird kurz darauf tot in der Gondel eines Skilifts gefunden. Zunächst wird noch der Freund des Mädchens, Viktor Malm, verdächtigt, der in der Vergangenheit schon wegen Gewalt gegen Frauen auffällig wurde. Doch der hat ein stichhaltiges Alibi.
Als nächstes rückt Lasse Sandahl, ein Lehrer von Amanda, in den Fokus von Hanna und Daniel. Dieser hat ein Verhältnis mit Ebba, der ebenfalls minderjährigen besten Freundin von Amanda. Wie sich herausstellt, hat sich der vermeintliche Vorzeigepädagoge bereits vor Jahren an das Mädchen rangemacht und sie dazu gebracht, ihm intime Fotos zu schicken als sie noch 14 war.
Amanda erfuhr bei der Party davon und schrieb Lasse, dass er sich von Ebba fernhalten solle. Ansonsten würde sie ihn anzeigen. Doch obwohl der Lehrer in der Tatnacht in der Nähe des Partyhauses parkte, ist auch er nicht der Täter. Zum Glück wird er trotzdem festgenommen, nachdem er Ebba mehr oder minder von einem Weihnachtsmarkt entführt und in seiner Wohnung bedroht hat. Lasse wird in Handschellen abgeführt und wird aller Voraussicht nach nie wieder in die Nähe von Kindern gelassen.
Achtsam Morden: Die richtige Reihenfolge der Krimis und Serie
Zu guter Letzt verdächtigt der Vater von Amanda, Harald, auch den Ehemann seiner Kollegin Mira, seine Tochter aus Rache getötet zu haben. Harald unterhält nämlich eine Affäre mit Mira, was ihr Mann kurz zuvor herausgefunden hat. Doch auch Miras Mann hat ein eindeutiges Alibi und kann nicht der Täter sein. Dafür gibt aber zu, den Familienhund vergiftet zu haben.
Kalt und still: Wer hat Amanda ermordet?
Wie sich am Ende herausstellt, weht der Wind aber aus einer ganz anderen Richtung. Es war nämlich der örtliche Geschäftsmann und CEO der Organisation für vermisste Personen, Bosse Lundh, der Amanda ermordet hat.
Es wird enthüllt, dass Bosses Organisation eigentlich ein Deckmantel für einen Menschenhändlerring ist. Um das Putzunternehmen seiner verschwenderischen Lebensgefährtin Annika zu retten, schmuggelt er arme Menschen aus Osteuropa nach Schweden, nimmt ihnen ihre Pässe ab und benutzt sie als billige Arbeitssklav:innen.
Eines seiner Opfer ist Zuhrah, die im Ort jetzt als Putzkraft arbeiten muss. Unter anderem ist sie auch in den Häusern von Hanna und der Familie von Amanda tätig. Durch sie kommt Hanna dem skrupellosen Geschäftsmann auf die Spur. Denn ein Umschlag mit Geld im Zimmer von Amanda ist mit dem Firmenlogo von Annikas Unternehmen beschriftet. Hanna fährt alleine zu Zuhra und erfährt so die ganze Wahrheit.
Zuhra bestahl ihre Kund:innen, um das Geld an ihre Familie zu schicken. Amanda kam dahinter, war Zuhra aber nicht böse – im Gegenteil, sie hatte Mitgefühl. Sie half Zuhra anschließend sogar dabei, Wertgegenstände ihrer Familie heimlich zu verkaufen. In der Tatnacht wurde Amanda ihr Engagement aber zum Verhängnis: Sie ging zu Bosses Haus und forderte von ihm den Pass von Zuhra zurück.
In einer Rückblende wird gezeigt, wie Bosse Amanda anschließend mit dem Auto folgte und sie unter dem Vorwand des schlechten Wetters mitnahm. Er fuhr sie jedoch nicht direkt nach Hause, sondern parkte den Wagen auf einer verlassenen Landstraße. Als sie sich nicht zum Schweigen überreden lassen wollte, erwürgte er das Mädchen. Bosse ist also zweifelsfrei der Mörder, was er auch später im Verhör gesteht.
Die Åre-Morde Teil 2: Das Ende von Tief im Schatten erklärt
Tief im Schatten: Wer waren die Verdächtigen?
Der zweite Fall von Die Åre-Morde, Tief im Schatten, dreht sich um den Mord an Johan Andersson, der früher ein erfolgreicher Skifahrer war. Seine Leiche beziehungsweise die Teile seiner Leiche werden in der Nähe einer Bahnschiene gefunden. Auch diesmal rückt zunächst eine Person ins Fadenkreuz der Ermittler:innen, die zwar nicht für den Mord verantwortlich ist, aber auf andere Weise ordentlich Dreck am Stecken hat: der Pastor Ole Nordhammer.
![Szenenfoto aus Die Are-Morde bei Netflix](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/13101734/Die-Are-Morde-Netflix-1.jpg)
Hanna und Daniel bekommen es erneut mit einem Mord zu tun. — Bild: Netflix
Schon beim ersten Aufeinandertreffen wird Hanna misstrauisch, da der übertrieben freundliche Pater seine schwangere Frau Rebecka kaum eigenständig mit den Polizist:innen reden lässt. Hanna arbeitete zuvor in Stockholm für das Dezernat für häusliche Gewalt und erkennt die Zeichen. Als sie später darauf besteht, alleine mit Rebecka zu sprechen, vertraut sich diese ihr an. Sie bittet Hanna darum, ihr aus der toxischen Beziehung zu helfen.
Hanna bringt Rebecka erstmal in einem Hotel unter. Von der ängstlichen Frau erfährt die Polizistin, dass Rebecka eine Affäre mit Johan hatte und dieser auch von dem Missbrauch durch ihren Mann wusste. Als Johan erfuhr, dass Rebecka von ihm schwanger ist, versprach er ihr, dass er sie aus der Situation befreien würde. Der herrschsüchtige Ole hatte also ein klares Motiv für den Mord.
American Murder: Gabby Petito – die wahre Geschichte hinter der Netflix-Doku
Doch in der Gegenwart findet Ole heraus, wo sich Rebecka versteckt und entführt sie aus dem Hotel. Er bringt sie zu einer verlassenen Fabrik und hält sie dort fest. Die Polizei kann den Aufenthaltsort zwar schnell herausfinden, doch in der Zwischenzeit unternimmt Rebecka einen Fluchtversuch. Hanna und Daniel kommen gerade noch rechtzeitig, bevor Ole Rebecka mit einem Stein erschlagen kann. Daniel erschießt Ole in letzter Sekunde.
Ole war jedoch nicht der Mörder von Johan. Sein Alibi bestätigt sich nach seinem Tod.
Tief im Schatten: Wer hat Johan ermordet?
Die Auflösung des zweiten Die Åre-Morde-Falles ist letztendlich für alle eine tragische Überraschung. In die richtige Richtung werden die Ermittlungen ausgerechnet durch einen Zufall gelenkt. Denn der Polizist Anton, eine Kollege von Hanna und Daniel, hat kurz zuvor zufällig den Restaurantbesitzer Carl kennengelernt und verbrachte eine Nacht mit ihm. Carl war mit Johan befreundet und hatte das Mordopfer in der Tatnacht getroffen.
Als Anton dessen Wohnung nach einem erneuten Schäferstündchen verlässt, fällt ihm der Lieferwagen des Restaurants auf. Das Fahrzeug hat ein kaputtes Rücklicht und entspricht damit der Beschreibung eines Wagens, der in der Nähe des Tatorts gesehen wurde. Anton informiert Hanna darüber und findet kurz darauf auch noch heraus, dass in der Tatnacht nicht Carl, sondern Jens Wernolf das Fahrzeug benutzte.
Jens ist der Ex-Mann von Johans Frau Marion und der leibliche Vater von ihrem Sohn Leo. Leo lebte aber bei Marion und Johan. Ein mögliches Motiv? Als Hanna bei Marions Haus auftaucht, ist diese gerade dabei zu packen. Sie gibt an, zusammen mit Jens und Leo für ein paar Tage zu ihren Eltern reisen zu wollen. Hanna lässt Jens jedoch verhaften und zur Befragung aufs Präsidium bringen.
Da bekommt Hanna eine Nachricht von Daniel, die das Alibi von Marion ins Wanken bringt. Diese gab nämlich an, in der Tatnacht mit Leo ab 19 Uhr auf einem Konzert gewesen zu sein. Wie sich herausstellt, fiel aber die Vorband aus und das Konzert begann erst um 21 Uhr. Als Hanna dann auch noch durch ein Foto auffällt, dass einige Vorhänge im Wohnzimmer fehlen, stellt sie Marion zur Rede. Zu ihrer Überraschung ist es aber der kleine Sohn Leo, der zusammenbricht.
Cassandra: Das Ende der deutschen Netflix-Sci-Fi-Serie erklärt
Wie sich herausstellt, hatte Johan seiner Frau in der Tatnacht eröffnet, dass er sie für Rebecka verlassen wolle. Leo hörte den Streit mit an und folgte seinem Ziehvater wütend zu dessen Auto. Als dieser sich bückte, schlug er ihm mit einer Schaufel auf den Kopf. Johan stürzte blutend zu Boden und starb. Leos Eltern Marion und Jens wickelten Johans Körper anschließend in den Vorhang und brachten seine Leiche zur Bahnstrecke, wo ein Zug die Leiche überfuhr. Sie versuchten ihren Sohn zu schützen.
Letztendlich war Johans Tod aber kein kaltblütiger Mord, sondern ein tragischer Unfall. Der Junge wollte Johan nicht töten. Leichter wird es das für Leo nicht machen. Hanna kann ihn zum Schluss nur haarscharf davor bewahren, sich vor einen Zug zu stürzen. Es bleibt zu hoffen, dass er Hilfe dabei bekommt, die traumatischen Ereignisse und Schuldgefühle zu verarbeiten.
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif GigaTV inklusive Netflix steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.
Dieser Artikel Die Åre-Morde: Das Ende beider Fälle in der Netflix-Serie erklärt kommt von Featured!