Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Größtes deutsches Anbaugebiet hat erstmals einen Weinkönig

Deutschlands Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Künftig «regiert» in Rheinhessen ein junger Mann. Er greift im nächsten Jahr nach einer noch berühmteren Krone.
Erstmals Weinkönig in Rheinhessen
Levin McKenzie (M) hat als erster Mann die traditionsreiche Wahl eines deutschen Weinanbaugebiets gewonnen. Katja Klemmer (l) und Laura Schlösser (r) sind die neuen Weinprinzessinnen. © Rheinhessenwein

Erstmals gibt es keine Weinkönigin: Ein Mann hat die Wahl zum Oberhaupt des größten deutschen Anbaugebiets Rheinhessen gewonnen. Levin McKenzie setzte sich am Samstagabend bei der Abstimmung durch, wie die Veranstalter mitteilten. Der 25-Jährige lag nach einem spannenden Wettbewerb in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) am Ende vor zwei Mitbewerberinnen und darf sich nun Weinkönig nennen. In diesem Jahr konnte erstmals auch ein Mann an der Wahl in Rheinhessen teilnehmen.

McKenzie qualifizierte sich damit auch als erster Mann für die Wahl der Deutschen Weinkönigin im kommenden Jahr. Theoretisch könnten weitere folgen: Rheinhessen ist eins von 13 deutschen Weinanbaugebieten. Die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, Monika Reule, gratulierte dem Sieger zum Erfolg. Sie freue sich, ihn 2025 zur Wahl der 77. Deutschen Weinkönigin willkommen zu heißen, sagte Reule der Deutschen Presse-Agentur.

McKenzie aus Wackernheim (Kreis Mainz-Bingen) löst die bisherige Weinkönigin Annalena Baum ab. Der Student der Betriebswirtschaftslehre und leidenschaftliche Fußballer vertritt nun Winzerinnen und Winzer aus Rheinhessen ein Jahr lang bei rund 200 Terminen.

In dem Anbaugebiet wird seit 1951 eine Weinkönigin gewählt - und seit Ende der 1970er Jahre auch Prinzessinnen. Dies sind nun die beiden Mitbewerberinnen Katja Klemmer (26, Westhofen) und Laura Schlösser (24, Ingelheim).
 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Preuß am Ende ihrer Kräfte - WM-Erlösung für Männer
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen