Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Musikindustrie: Umsatz bei Musikverkäufen erneut gestiegen

Musikstreams legen in Deutschland weiter zu. Das geht aus den neuesten Zahlen des Branchenverbandes hervor. Physische Tonträger sind weniger gefragt - mit einer Trend-Ausnahme.
Musik-CD
Musikstreams legen in Deutschland weiter zu. (Symbolbild) © Armin Weigel/dpa

Der Gesamtumsatz bei Musikverkäufen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das gab der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) in Berlin bekannt. Insgesamt brachte der Verkauf von digitaler Musik und Tonträgern einen Umsatz von rund 2,38 Milliarden Euro ein und stieg damit im Vergleich zu 2023 um 7,8 Prozent an.

Der Verkauf digitaler Musik etwa aus Streaming und Downloads machte dabei mit 84,1 Prozent den größten Teil aus. Laut BVMI übersprang dieser Bereich beim Umsatz erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Marke. Allein das Streaming legte demnach um 12,6 Prozent zu. Die Verkaufszahlen wurden vom BVMI und von Gfk Entertainment zusammengetragen.

Physische Tonträger waren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger nachgefragt und fielen um 7,4 Prozent. Sie erlösten 379 Millionen Euro, was einem Anteil von 15,9 Prozent am Gesamtumsatz 2024 entsprach. Dabei stieg der Verkauf von Vinyl um 9,4 Prozent. Trotzdem hat die Schallplatte mit einem Anteil von 40,5 Prozent am physischen Markt die CD in Deutschland noch nicht eingeholt.

«Das deutlich zweistellige Umsatz-Wachstum des Streamings zeigt, dass immer mehr Fans an den Vorteilen teilhaben möchten, die diese Art der Musiknutzung bedeutet, und sich deshalb ein Abo bei einem der Anbieter zulegen», sagte Florian Drücke, der Vorstandsvorsitzende des BVMI, laut Mitteilung. «Das Vinyl-Plus von 9,4 Prozent unterstützt die insgesamt positive Marktdynamik.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Bernhard Hoëcker
Tv & kino
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Tv & kino
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Wahlurnen von Infratest dimap für die Prognose um 18 Uhr
Job & geld
Prognose, Hochrechnung, Ergebnis – das ist der Unterschied