Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Portner will Gang der Nada vor Cas prüfen lassen

Die Causa Nikola Portner geht in die nächste Runde. Nun soll juristisch geklärt werden, ob die Nada den Freispruch des Schweizers Torhüters durch die Handball-Bundesliga überhaupt anfechten darf.
Nikola Portner
SC Magdeburg - FC Barcelona

  Mit einem eigenen Antrag beim Oberlandesgericht Köln will Nikola Portner klären lassen, ob die Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland (Nada) seinen Freispruch beim Internationalen Sportgerichtshof Cas überhaupt anfechten darf. Der Torhüter vom deutschen Meister SC Magdeburg war trotz positiver Doping-Probe Ende Juni von der Handball-Bundesliga (HBL) einstimmig freigesprochen worden.

«Der Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens ist gestellt», bestätigte der Pressesprecher des OLG Philipp Prietze der Deutschen Presse-Agentur. Das Fachportal «handball-world» hatte zuerst darüber berichtet.

Das von Portner selbst beantragte Verfahren könne schriftlich oder mündlich erfolgen. Es habe aber keine Wirksamkeit auf das Handeln des Sportgerichtshofes Cas. Portner selbst habe mithilfe seines Anwalts den Antrag gestellt. Das OLG Köln ist dafür zuständig, da die Nada ihren Sitz in Bonn habe. Portners Club wollte sich auf Anfrage nicht zu diesem Thema äußern und verwies auf die anwaltliche Vertretung des Spielers. 

Mit dem Freispruch durch die HBL war die Nada nicht einverstanden. «Die Nada sieht in diesem Fall einen grundsätzlichen und richtungsweisenden Überprüfungs- und Klärungsbedarf mit internationalem Bezug und ruft deshalb den Cas an», teilte sie nach dem Urteil mit.

Positiver Doping-Test Anfang April

Portner war Anfang April positiv auf Methamphetamine getestet worden. Nach einem wochenlangen Verfahren hatte sich die HBL dennoch für einen Freispruch entschieden, unter anderem weil «die im Körper des Athleten nachgewiesene Menge der verbotenen Substanz eine so geringe Dosierung hatte, dass eine aktive Einnahme und eine leistungssteigernde Wirkung ausgeschlossen werden kann und dass weder von einer absichtlichen noch einer verschuldeten Einnahme auszugehen ist», hieß es beim Ligaverband. 

Portner selbst hatte eine wissentliche Einnahme stets bestritten. Die Liga ging von einer unverschuldeten Kontamination aus. Der 30 Jahre alte Weltklasse-Torhüter hatte beim Supercup Ende August gegen die Füchse Berlin (30:32) sein erstes Pflichtspiel seit Anfang April bestritten. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren