Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Fiebich und Sabally stark bei wichtigem Sieg für Liberty

Die New York Liberty haben Rang eins in der WNBA-Tabelle rechnerisch sicher, für die Playoffs bedeutet das Heimrecht. Nyara Sabally und Leonie Fiebich dürfen sich Hoffnungen auf Geschichte machen.
Los Angeles Sparks - New York Liberty
Nyara Sabally (links) und Leonie Fiebich haben sich mit den New York Liberty für die Playoffs das Heimrecht gesichert. © Maximilian Haupt/dpa

Die Basketball-Nationalspielerinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally haben sich mit den New York Liberty die bestmögliche Ausgangssituation vor den Playoffs in der WNBA gesichert. Das Team kann nach dem 87:71 gegen die Washington Mystics nicht mehr von Rang eins der Tabelle verdrängt werden und hat in den wichtigsten Saisonspielen auf jeden Fall Heimrecht. Auf wen die Liberty in den am 22. September beginnenden Playoffs treffen, steht noch nicht fest. Das Team will in dieser Saison den Titel gewinnen, Fiebich und Sabally wären die ersten Deutschen, denen das in der WNBA gelingt. 

In der vergangenen Saison hatten die Liberty mit Sabally als Ergänzungsspielerin in der Final-Serie gegen die Las Vegas Aces verloren. Sabally spielt inzwischen eine deutlich größere Rolle im Team, für Fiebich ist es die erste Saison in den USA. Sie zählt zu den wichtigsten Spielerinnen im Kader. «Wir haben 22 Spiele gewonnen und wir gewinnen diese Spiele nicht ohne ihren Einfluss», sagte die australische Trainerin Sandy Brondello und bezeichnete eine mögliche Auszeichnung als «Sixth Player of the Year», als wertvollste Einwechselspielerin, für Fiebich als naheliegend. 

Sabally und Fiebich punkten zweistellig 

Die beiden Deutschen hatten gegen Washington jeweils ein starkes Spiel. Fiebich verbuchte 13 Punkte, nur Star Breanna Stewart erzielte mehr für die Liberty. Dazu steuerte Fiebich je zwei Steals, Rebounds und Assists bei. «Sie ist für mich kein Neuling, sie hat schon so lange als Pro in Europa gespielt», sagte Sabally. «Es ist cool zu sehen, dass sie so schnell eine so große Rolle für uns übernehmen konnte.»

Sabally kam auf zwölf Zähler, vier Rebounds und einen Block. «Es macht Spaß ihnen zuzusehen, sie haben offensichtlich eine gute Chemie», sagte Brondello über ihre beiden deutschen Spielerinnen. «Sie sind jung, aber sie wissen, wie man spielt und wie man richtig spielt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen