Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sommermärchen-Richterin rüffelt Zeugin: «Wenig glaubhaft»

Auch die letzte Zeugenvernehmung in diesem Jahr bringt keinen Durchbruch im Sommermärchen-Prozess. Die Vorsitzende Richterin findet klare Worte.
„Sommermärchen“-Prozess
Die Zeugenaussage der langjährigen Assistentin von Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat für Frust bei der Vorsitzenden Richterin Eva-Marie Distler gesorgt. © Boris Roessler/dpa Pool/dpa

Die langjährige Chef-Assistentin von Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat bei ihrer Zeugenaussage im Sommermärchen-Prozess große Erinnerungslücken offenbart und für Frust bei der Vorsitzenden Richterin Eva-Marie Distler gesorgt. 

«Was ich nicht mag ist, wenn ich angelogen werde. Da werde ich allergisch», sagte Distler bei der Verhandlung vor dem Landgericht Frankfurt und stellte fest: «Ich hatte selten ein Strafverfahren, in dem die Leute ein so schlechtes Erinnerungsvermögen hatten.»

Die als Zeugin geladene Monika Swonke arbeitete rund acht Jahre als Assistentin von Niersbach, der 2015 im Zuge der Affäre um die Fußball-WM 2006 von seinem Amt als DFB-Präsident zurückgetreten war. Zur Aufklärung der Vorgänge im Jahr 2015 konnte die 63-Jährige jedoch nichts beitragen, da sie sich nach eigener Aussage an kaum etwas erinnern könne. «Ich finde das wenig glaubhaft», hielt Distler der Zeugin vor. 

Unterlagen über WM 2006 verschwunden

Konkret ging es um den Verbleib eines Aktenordners über die WM 2006, den Swonke im Juni 2015 aus dem DFB-Archiv entnommen hatte. Die darin enthaltenen Unterlagen sind bis heute nicht wieder aufgetaucht. Nach Angaben der damals zuständigen Leiterin des DFB-Archivs seien die Akten nie zurückgebracht worden. Dem widersprach Swonke: «Ich bin mir sicher, dass dieser Ordner wieder ins Archiv zurückgegangen ist.» 

Niersbach selbst soll am 30. Januar kommenden Jahres als Zeuge in dem Verfahren aussagen. In dem Anfang März eröffneten Prozess hatte er sich ursprünglich gemeinsam mit Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall verantworten müssen. Die drei Beschuldigten haben den Vorwurf stets strikt zurückgewiesen. 

Im September wurde das Verfahren gegen Niersbach gegen eine Geldauflage von 25.000 Euro eingestellt. Zuvor war bereits das Verfahren gegen den ehemaligen DFB-Generalsekretär Schmidt aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt worden. Übriggeblieben ist nur noch Zwanziger, der von 2004 bis 2012 als DFB-Präsident amtierte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Olly beim Sanremo-Festival
Musik news
Sanremo-Gewinner Olly verzichtet auf ESC-Teilnahme
Shakira Auftritt in Kolumbien
Musik news
Schäden an Bühne: Shakira sagt Konzert in Kolumbien ab
Premiere des Films «Wunderschöner»
People news
Herfurth: «Kein erwachsener Mensch sieht so aus»
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Deutsche Männerstaffel gewinnt Bronze - Biathletinnen Fünfte
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein