Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

FIFA führt Anti-Rassismus-Geste ein - Auftakt in Kolumbien

Immer wieder werden Spieler und Spielerinnen weltweit rassistisch beleidigt. Nun setzt der Fußball-Weltverband mit einer offiziellen Geste ein neues Verfahren um.
Gianni Infantino
Die FIFA führt eine Anti-Rassismus-Geste ein. © Sakchai Lalit/AP/dpa

Der Weltverband FIFA ergreift im Kampf gegen Rassismus im Fußball die Initiative. Künftig können Spielerinnen und Spieler mit einer Geste «No Racism» dem Schiedsrichter eine rassistische Beleidigung durch Offizielle, Gegenspieler oder auch von Zuschauern anzeigen. Mit vor der Brust gekreuzten Unterarmen wird zugleich ein neues dreistufiges Protokoll umgesetzt. Wird die Geste gezeigt, unterbricht der Schiedsrichter die Partie. Werden die Beleidigungen fortgesetzt, folgen zuerst eine Spielunterbrechung und ein Verlassen der Mannschaften des Platzes. Stufe drei ist dann der Spielabbruch.

Offiziell eingeführt wird die Geste bei der U20-Weltmeisterschaft vom 31. August bis 22. September 2024 in Kolumbien. Sie gilt für alle FIFA-Wettbewerbe und soll von allen Mitgliedsverbänden umgesetzt werden. «Im Kampf gegen Rassismus müssen wir alle zusammenstehen und handeln», sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino, «wir freuen uns, dass die Geste als fester Bestandteil des dreistufigen Verfahrens nun weltweit so flächendeckend wie möglich angewandt wird.» Nach seinen Angaben wurde das Verfahren auf dem FIFA-Kongress im vergangenen Mai in Bangkok beschlossen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mick Schumacher
Sport news
«Geschenk» Mick Schumacher hat neue Prioritäten
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht