Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Real siegt gegen Atletico knapp, Arsenal sehr hoch gegen PSV

Der erste Viertelfinal-Teilnehmer in der Champions League steht praktisch fest. Doch der heißt nicht Real Madrid. Die Königlichen müssen noch ein schweres Rückspiel überstehen.
Real Madrid - Atlético Madrid
Real Madrid - Atlético Madrid
PSV Eindhoven - FC Arsenal
FC Brügge - Aston Villa

Real Madrid ist bei der Mission Titelverteidigung in der Champions League weiter auf Kurs. Im Stadt-Derby gegen Atlético Madrid kamen die Königlichen im Achtelfinal-Hinspiel vor eigenem Publikum zu einem 2:1 (1:1). Rodrygo hatte Real nach 208 Sekunden nach einer starken Einzelleistung in Führung geschossen. Julian Alvarez (32.) besorgte mit einem Traumtor den Ausgleich. Eine weitere Einzelaktion von Brahim Diaz (55.) sicherte Reals Sieg.

Ohne den gesperrten Jude Bellingham legte der Titelverteidiger mit einem enormen Tempo los. Noch bevor Atlético überhaupt einmal Richtung Real-Tor aufbrechen konnte, lag der Gast bereits zurück. Doch Sicherheit brachte das nicht ins Spiel der Hausherren. Gerade im Spielaufbau hatte es Real schwer. Von Kylian Mbappé war kaum zu sehen. Vielmehr machte Federico Valverde, zuletzt nicht berücksichtigt, auf sich aufmerksam. Er war der Passgeber vor dem 1:0, er vereitelte der 27. Minute den Ausgleich.

Zu dieser Zeit war Atlético spielbestimmend geworden. Das 1:1 durch das Traumtor von Alvarez war nicht unverdient. Doch Real schlug noch einmal zurück. Auch Briham Diaz machte es allein. Sein Solo durch die halbe Atlético-Abwehr war sehenswert. Danach verwaltete Real den Sieg. Von Atlético kam offensiv nichts mehr. 

Der FC Arsenal hat sich Dank großer Cleverness im Angriff wohl bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Das 7:1 (3:1) bei der PSV Eindhoven entsprang viel Effizienz in der Chancenverwertung und bedeutete die bisher höchste PSV-Niederlage in der Königsklasse. Bereits nach einer guten halben Stunde führten die Gunners mit 3:0. Der Niederländer Jurrien Timbers (18.), Ethan Nwaneri (21.) und Mikel Merino hatten getroffen.

Bei der PSV kehrte die Hoffnung durch ein Elfmetertor von Noah Laang (42.) zurück, doch ein Blitzstart von Arsenal unmittelbar nach der Pause machte diese Zunichte. Martin Ödegaard (47.) und Leandro Trossard (48.) sorgten für klare Verhältnisse. Die weiterren Treffer erzielten Ödegaard (73.) und Riccardo Calafiori (85.).

Einen großen Schritt Richtung Viertelfinale ging auch Aston Villa. Die Engländer setzten sich beim FC Brügge mit 3:1 (1:1) durch. Nach zwei schnellen Treffern in der Startphase durch den Ex-Bundesligaprofi Leon Bailey (3.) und Maxim de Cuyper (12.) entwickelte sich ein Spiel, das 80 Minuten ausgeglichen war. Ein Eigentor von Brandon Mechele (82.) und ein Elfmetertreffer von Marco Asensio (88.) sicherten dem Gast den Sieg.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Carolin Kebekus
People news
Carolin Kebekus im Merz-Dilemma
Die Verräter – Vertraue Niemandem! Staffel 3: Diese Promis wagen sich in die Reality-Spielshow
Tv & kino
Die Verräter – Vertraue Niemandem! Staffel 3: Diese Promis wagen sich in die Reality-Spielshow
TV-Ausblicke - «Das zweite Attentat»
Tv & kino
Fesselnder Politthriller: «Das zweite Attentat»
Günstiges iPhone 2025: Diese Modelle bieten sich an
Handy ratgeber & tests
Günstiges iPhone 2025: Diese Modelle bieten sich an
FPS anzeigen lassen: So prüfst Du den Wert
Handy ratgeber & tests
FPS anzeigen lassen: So prüfst Du den Wert
Apple Intelligence auf einem iPhone
Internet news & surftipps
Visual Intelligence: So startet man Apples Erklärmaschine
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler folgt Nagelsmann: DFB-Sportdirektor bleibt bis 2028
App «ChatGPT» ist auf einem Smartphone zu sehen
Job & geld
Texte, Bilder, Code: Wem gehören KI-generierte Inhalte?