Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Studie: Ostdeutsche in Spitzenpositionen unterrepräsentiert

Junge Ostdeutsche schaffen es selten in Spitzenpositionen. Laut einer neuen Studie der Uni Leipzig liegt dies nicht an der Qualifikation, sondern noch immer am Elitentransfer der 1990er-Jahre.
Ostdeutsche in Topetagen
Eine Frau zeigt auf ein Diagramm, das auf die Wand projiziert wird. © Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind junge Ostdeutsche einer Studie der Universität Leipzig zufolge bei Spitzenpositionen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zwar hätten sie die gleichen Chancen, auf mittlere Führungspositionen zu gelangen, in Top-Positionen seien jedoch Westdeutsche viel zahlreicher vertreten, sagte der Soziologe Jörg Hartmann vom Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig. Für seine Untersuchung hat er Daten des Sozio-oekonomischen Panels aus den Jahren 1990 bis 2020 analysiert.

Diese Unterrepräsentanz sei nicht auf einen Mangel an qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten aus Ostdeutschland zurückzuführen, betonte der Soziologe. «Selbst bei gleicher Qualifikation und Berufserfahrung haben Westdeutsche in Ostdeutschland bessere Chancen, eine Spitzenfunktion zu erreichen». So ergab die Analyse unter anderem, dass jüngere westdeutsche Frauen und Männer in Ostdeutschland eine etwa doppelt so große Chance auf höhere Führungspositionen haben wie ostdeutsche. In Westdeutschland dagegen unterscheiden sich die Chancen auf höhere Führungspositionen zwischen Ost- und Westdeutschen nicht.

Laut Hartmann deutet die Benachteiligung auf eine nachhaltige Wirkung des Elitentransfers der 1990er-Jahre hin. Demnach wurden nach der Wende die einstigen DDR-Eliten meist durch relativ junge westdeutsche Nachwuchskräfte ausgetauscht, die neue Strukturen in Ostdeutschland aufgebaut haben und teilweise jetzt noch in diesen gehobenen Positionen tätig sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist