Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schuler will Teile des Werks in Erfurt verkaufen

Schuler fertigt in Erfurt große Pressen vor allem für die Automobilindustrie. Dem Werk steht eine weitere Strukturreform bevor.
Thüringens Wirtschaftsminister besucht Schuler Pressen
Eine Produktionshalle der Schuler Pressen GmbH in Erfurt. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Das Werk des Pressenherstellers Schuler in Erfurt könnte weiter schrumpfen. Wegen Auslastungsproblemen werde der Verkauf des Schweißwerks und der mechanischen Fertigung geprüft, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Sie seien in besonderem Maße von der Unterauslastung betroffen, sagte der Vorstandsvorsitzende des Mutterunternehmens Andritz, Joachim Schönbeck, laut Mitteilung. Wie sich der Thüringer Schuler-Standort langfristig sichern lasse, sei auch Thema eines Gesprächs mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in dieser Woche gewesen.

Das Werk in Erfurt sei ein wettbewerbsfähiger Standort für Schwermaschinenbau mit einer mehr als 125-jährigen Tradition und gut ausgebildeten Fachkräften, so Schönbeck. «Derzeit und perspektivisch ist für Schuler aber eine Auslastung und damit ein profitabler Betrieb nicht möglich.» Bei den zwei diskutierten Werksbereichen werde einer Fortführung mit einem neuen Eigentümer der Schließung der Vorzug gegeben. Schuler würde dabei als Kunde die Kapazitäten weiterhin nutzen.

Ein Ergebnis des Gespräch ist nach Angaben von Tiefensee, «dass innerhalb der nächsten zwölf Monate für die Beschäftigten der genannten Bereiche keine Entlassungen vorgenommen werden sollen». Diese Zeit solle genutzt werden, um eine Perspektive für den Standort zu arbeiten. Er habe dem Unternehmen die Unterstützung des Landes und der Landesentwicklungsgesellschaft zugesagt. «Dass der tiefgreifende Strukturwandel in der Automobilindustrie zu einer Unterauslastung geführt hat, ist bedauerlich.»

Nach Unternehmensangaben beschäftigt Schuler derzeit etwa 380 Menschen in Erfurt, 5000 sind es demnach weltweit.

Der Pressenhersteller hatte seit der Wiedervereinigung mehrfach den Besitzer gewechselt und war umstrukturiert worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten