Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Trabi & Friends»: Ausstellung rund um das Kultauto

Mit dem Trabanten erfüllte sich für viele DDR-Bürger der Traum vom eigenen Auto - auch wenn sie oftmals lange darauf warten mussten. Seit einigen Jahren lebt der Kleinwagen als Oldtimer auf.
Kultauto Trabant wird 60 Jahre
Die Prototypen Trabant P 100 (l) und P6100 (M) steht hinter einem P 601 (r) im August-Horch-Museum. © Jan Woitas/dpa

Vor 60 Jahren ging der Trabant in Serie - nun ist dem Kultauto und zahlreichen anderen Oldtimern eine Ausstellung gewidmet worden. Gezeigt wurden an diesem Wochenende in der Messe Chemnitz verschiedene Modellreihen des Trabis und bekannte historische Fahrzeuge, klassische Oldtimer, ehemalige Rennfahrzeuge, Zweikraft- und Fahrräder aus der Zeit von 1910 bis 1983. Die Fahrzeuge stammen von privaten Leihgebern, Museen und der KFZ-Innung Sachsen West/Chemnitz, wie die Veranstalter mitteilten.

«Die Besucherzahlen waren mit knapp 4500 bis Sonntagmittag nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben, aber das Wetter und andere Veranstaltungen haben uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht», sagte Mitorganisator André Rehn am Sonntag.

Trabi-Freunde konnten neben Klassiker Trabant 601 ebenso den Nachbau des P 50 bestaunen, der 1959 die Rallye in Finnland in seiner Klasse gewonnen hat. Schüler der Humboldtschule Zwickau haben dieses Fahrzeug nachgebaut. Sehenswert war auch der Renntrabi von Rennfahrer-Ikone Klaus Schumann. Mit Tempo 180 gilt er als schnellster Trabi seiner Zeit. Ein besonderes Unikat ist der Uni 1, eine siebensitzige Großraum-Limousine mit Aluminiumkarosserie und Hybridantrieb von 1996.

Freuen konnten sich Oldtimer-Fans über das «Puppchen» aus den Wanderer-Werken, ein Horch Typ 400 von 1929 sowie weitere elegante Horch- und Audi-Modelle. Bei den Zweirädern waren rund 80 Ausstellungsstücke zu bestaunen, darunter Motorräder vom Straßen- und Geländerennsport, Rennräder der Marke Diamant oder die legendären Klappfahrräder von Mifa. Auch das Rennrad, auf dem Gustav Adolf «Täve» Schur Weltmeister wurde, wurde gezeigt.

«Für das kommende Jahr basteln wir an einem neuen Konzept. Wir wollen Oldtimer aus ganz Deutschland in den Blick nehmen und auch internationaler werden», sagte Rehn.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Filmfest München - Eröffnungsgala
Kultur
Filmfest München gestartet
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Dach des Westfahlenstadions
Fußball news
Polizei holt vermummten Mann von Stadiondach in Dortmund
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten