Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Laschet kritisiert kühles Verhältnis von Scholz zu Macron

Das Verhältnis Scholz-Macron gilt nicht als das herzlichste. Dabei, so der ehemalige Ministerpräsident Armin Laschet, hat ein anderer Hamburger einst besonders gute Beziehungen aufgebaut.
Der frühere Unionskanzlerkandidat Armin Laschet
Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. © Michael Kappeler/dpa

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat das Verhältnis von Bundeskanzler Olaf Scholz zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als zu unterkühlt kritisiert. «Das spürt ja jeder, dass das nun nicht die tiefe Freundschaft und Leidenschaft ist, die man eigentlich für dieses Verhältnis braucht», sagte der CDU/CSU-Kanzlerkandidat von 2021 am Dienstag auf WDR 5. Es sei auch kein Argument, dass Scholz Hamburger sei, denn Helmut Schmidt sei ebenfalls Hamburger gewesen und habe in den 1970er Jahren als Bundeskanzler ein äußerst enges Verhältnis zu dem damaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing aufgebaut. «Die Entschuldigung «Der ist halt Hamburger» ist keine», sagte Laschet.

Später hätten Helmut Kohl und François Mitterrand viel für Europa bewegt, obwohl sie aus unterschiedlichen politischen Lagern gekommen seien. Angela Merkel habe in ihrer Amtszeit mit drei französischen Präsidenten zu tun gehabt und sei sich immer bewusst gewesen, dass ohne Frankreich und Deutschland in Europa fast nichts funktioniere. «Ich will es vorsichtig sagen: Da brauchen wir vom Bundeskanzler noch etwas mehr Erkenntnis und Leidenschaft in diesen Beziehungen», sagte Laschet.

Es sei auch nicht gut gewesen, dass Scholz und Macron vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einzeln zum russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Moskau gereist seien. «Jeder hat einzeln Gespräche geführt, das stärkt nicht den europäischen Zusammenhalt.» Laschet ist 2023 aufgrund seiner Verdienste um das deutsch-französische Verhältnis zum Kommandeur im Nationalen Orden der französischen Ehrenlegion ernannt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Tv & kino
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Festivals
Kultur
München und der Wettstreit mit Berlin
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Berichte: Wechsel von Trainer Blessin zu St. Pauli perfekt
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist