Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ministerin zu Kita-Krise: Noch lange verstärkt ausbilden

Beim Fachkräftemangel in niedersächsischen Kitas stimmen die Ausbildungszahlen die zuständige Ministerin optimistisch. Weil gleichzeitig aber auch der Bedarf steigt, gibt es keine Entwarnung.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg
NIedersachsens Kultusministerin Julia Willie spricht auf einer Pressekonferenz. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild

Der Fachkräftemangel in niedersächsischen Kitas wird nach Einschätzung von Kultusministerin Julia Willie Hamburg noch einige Jahre andauern. «Wenn wir den derzeitigen Ausbildungszahlen glauben und sich diese fortentwickeln, werden wir vermutlich 2028 an Kitas über einen guten Grundstock an Fachkräften verfügen», sagte die Grünen-Politikerin im Interview der «Braunschweiger Zeitung» (Dienstag). Aber gleichzeitig schaffen die Kommunen ihr zufolge weiter erheblich Plätze, gerade im Krippenbereich. «Insofern mag ich noch nicht Entwarnung geben und wir werden noch eine ganze Zeit verstärkt ausbilden müssen», sagte Hamburg dem Blatt.

Durch den erheblichen Fachkräftemangel und den gleichzeitig steigenden Betreuungsbedarf entstehe in Niedersachsen ein Delta, das sich nicht in der Geschwindigkeit durch Ausbildung schließen lasse, sagte die Ministerin. Derzeit gelte es, die Zeit des Fachkräftemangels «verantwortungsvoll und bestmöglich» zu managen. Andererseits dürfe man nicht nachlassen, neue und zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen. «So werben wir als Landesregierung beispielsweise intensiv für den Quereinstieg in Erziehungsberufe und wir schauen, wie wir die Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen verbessern können», sagte Hamburg.

Die Ministerin verwies darauf, dass nicht nur das Personal, sondern auch die qualitativen Ansprüche an die frühkindliche Bildung in den Fokus gehören. Dazu werde mit Trägern und Kommunen diskutiert. Mit Blick auf künftige Planungen sagte Hamburg: «Hier können wir gemeinsam besser werden, und darum sind wir gerade mit den Kommunen im Gespräch, wie wir die Bedarfsprognosen gemeinsam optimieren können.»

Noch gibt es laut Hamburg die Situation, dass für gute Kitas mit guten Bildungsangeboten und Betreuungszeiten nicht genügend Erzieherinnen und Erzieher gefunden werden. Für Lösungen dafür sei jetzt eher Flexibilität gefragt. «Insofern werden wir als Land Bedingungen schaffen, die mehr Flexibilität ermöglichen, aber gleichzeitig auch eine verlässliche Rahmensetzung in den Einrichtungen bietet», sagte die Ministerin. Es gebe bereits Lockerungen, um drohende Gruppenschließungen abzuwenden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lena Klenke
People news
Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert
Thomas D.
Musik news
Thomas D.: Kann nicht sagen, ob danach noch eins kommt
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Euro 2024: Training Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten