Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Chemieindustrie beklagt fehlende Aufträge

Sieben Prozent mehr Geld fordern die Beschäftigten der Chemiebranche in Norddeutschland. Die Arbeitgeber sehen aufgrund der wirtschaftlichen Lage allerdings nur wenig Spielraum.
Chemieindustrie
Blick auf das Werksgelände eines Chemiekonzerns. © Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Viele Chemieunternehmen in Norddeutschland blicken pessimistisch auf ihre wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr. Fast jedes dritte Unternehmen bewertet die Lage schlechter als im Vorjahr (32 Prozent), ähnlich viele rechnen mit einem Rückgang der Produktion (31 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Arbeitgeberverbandes Chemienord, an der etwa jedes dritte der rund 300 Mitgliedsunternehmen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein teilgenommen hat. Knapp 42 Prozent klagen demnach über fehlende Aufträge und mangelnde Nachfrage.

«Unsere überwiegend kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen stehen konjunkturell und strukturell massiv unter Druck», sagte Chemienord-Hauptgeschäftsführerin Sarah Saeidy-Nory. Die fehlenden Aufträge führten zum Ausbleiben von Investitionen und mancherorts zur Schließung von Standorten und zum Verlust von Arbeitsplätzen.

Am Dienstag (11.00 Uhr) beginnen in Hannover die Tarifverhandlungen für rund 68.000 Beschäftigte in der norddeutschen Chemieindustrie. Die Gewerkschaft IGBCE geht mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Entgelt in die Gespräche. «Wir erleben keine branchenweite Krise von Chemie und Pharma – wir erleben eine gesellschaftliche Krise aus Reallohnverlusten und fehlender Binnennachfrage», hatte der Chemie-Verhandlungsführer der IGBCE, Oliver Heinrich, nach dem Beschluss der Forderung gesagt. Der aktuelle Tarifvertrag läuft Ende Juni aus.

Chemienord forderte die Gewerkschaft auf, «krisengerechte Tarifverhandlungen» zu führen. «Statt über die Verteilung von nicht vorhandenen Zuwächsen zu diskutieren, müssen wir als Sozialpartner jetzt vor allem gemeinsam dazu beitragen, Standorte und Beschäftigung zu schützen», sagte Hauptgeschäftsführerin Saeidy-Nory.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Jonathan Tah (r)
Fußball news
Zweite Gelbe Karte: Tah im EM-Achtelfinale gesperrt
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten