Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hotelgruppe Arcona beendet Insolvenz: Gläubiger stimmen zu

Im vorigen Jahr schlitterte die Hotelgruppe Arcona in die Insolvenz. Es folgte ein strikter Restrukturierungskurs und ein Sanierungskonzept, das die Gläubiger offensichtlich überzeugte.
Hotel Elephant Weimar
Die Figur eines Elefanten wächst aus Efeu im Hof des Hotel Elephant Weimar. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Rund sieben Monate nach dem Insolvenzantrag kann die in mehreren Bundesländern tätige Hotelgruppe Arcona aufatmen. Die Gläubiger stimmten in allen Verfahren den Insolvenzplänen der betroffenen Hotel-Betriebsgesellschaften ohne Gegenstimme zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Rostock mitteilte. «Wir sind froh, dass uns unsere Partner auch in dieser schwierigen Phase die Treue gehalten haben und wir so den Weg der Eigenverwaltung gehen konnten», sagte Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts. Das Amtsgericht Rostock hatte am Mittwoch zu einer Gläubigerversammlung geladen. 

Arcona betreibt unter anderem Vier- und Fünfsterne-Hotels in Weimar (Thüringen), auf Sylt (Schleswig-Holstein) sowie mehrere Hotels auf Rügen und Usedom. Standorte sind zudem Österreich (Kitzbühel) und Mallorca. Für alle deutschen Betriebe hatte das Unternehmen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Bei dieser Insolvenzvariante behält die Geschäftsführung weiterhin die Kontrolle.

Reduziertes Portfolio

In der Umstrukturierungsphase trennte sich Arcona von insgesamt drei Betrieben auf Rügen (arcona Living First Sellin), in Thüringen (Romantik Hotel Auf der Wartburg) und Österreich (Triforêt). Damit sei ein wesentlicher Beitrag geleistet worden, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens wieder zu sichern, so Winter. Die nun angenommenen Pläne sähen Zahlungen an die Gläubiger vor, die auch aus Anteilen an Zukunftsgewinnen bestünden. Dies bringe den Gläubigern eine deutlich höhere Befriedigung als die Zerschlagung des Unternehmens.

Die Hotelgruppe, die auf Mallorca das Barefoot Hotel (Marke von Till Schweiger) betreibt, reduzierte ihr Portfolio nach eigenen Angaben auf acht Betriebe. Für das Unternehmen seien weiterhin mehr als 300 Mitarbeiter tätig.

Das 2008 gegründete Unternehmen hatte den Insolvenzantrag im November vorigen Jahres unter anderem damit begründet, dass die während der anhaltenden Pandemie getroffenen Investitionsentscheidungen und die rasche Expansion des Unternehmens auf nicht vorhersehbare externe Faktoren gestoßen seien. Dazu zählten etwa der Krieg in der Ukraine, Engpässe in der Energieversorgung und die hohe Inflation. Die daraus folgende allgemeine Kaufzurückhaltung der Gäste habe zu erheblichen Umsatzeinbußen, insbesondere in den Gastronomien der Hotels, geführt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten