Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fusion-Festival wird zur Ausbildungsstätte für Ärzte

Auf einem Festival zum Zahnarzt gehen? Die Prüfung des Uni-Kurses in Notfallmedizin absolvieren? Das passiert am Wochenende auf dem Fusion-Festival.
Fusion Festival
Radler fahren an einem Wegweiser zum Musikfestival Fusion an einer Zufahrtsstrasse vorbei. © Jens Büttner/dpa

Medizinstudentinnen und -studenten aus Rostock möchten auf dem Fusion-Festival in Lärz die Prüfung ihres Universitätskurses in Notfallmedizin absolvieren. Es seien 150 Studentinnen und Studenten auf dem Festival im Einsatz, sagte der Ärztliche Leiter des Rostocker Notfallausbildungszentrums der Universitätsmedizin, Gernot Rücker, am Donnerstag.

«Die Kooperation zwischen der Universitätsmedizin Rostock und dem Fusion-Festival besteht seit über zwanzig Jahren», sagt Rücker. Das Kursmodell sehe vor, dass fortgeschrittene Medizinstudierende - mindestens im achten Semester - am Festival teilnehmen, um dort praktische Erfahrungen in der Notfallmedizin zu sammeln. Um an dem Kurs teilzunehmen, müssen sie auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Darunter etwa den Notfallschein und die Teilnahme an speziellen Vorbereitungskursen, auch eine Vorlesung zum Thema Drogen.

Auf dem Festival müssen die Studierenden laut Rücker zweimal zwölf Stunden arbeiten. Alles sei ehrenamtlich. Die mündliche Prüfung - direkt am Patienten oder im Nachgang in Rostock - werde dann oft während des Festivals absolviert. Zwischen Prüfung und Arbeitsschichten ein Konzert anschauen? Kein Problem, sagt Rücker.

Die gängigsten Krankheitsfälle seien Allergien, Durchfallerkrankungen und bei bestimmten Wetterlagen auch Asthma oder Bindehautentzündungen. «Es kommen aber natürlich auch einige Menschen mit Verletzungen, die zum Beispiel in Glasscherben getreten sind, oder denen der Gaskocher um die Ohren geflogen ist», sagt Rücker. Das Ausbildungsprogramm habe bereits Auszeichnungen erhalten, 2011 etwa den Förderpreis für hervorragende Lehre der Universität Rostock.

Rücker ist auf dem Festival auch zuständig für die komplette medizinische Versorgung mit etwa 450 Teammitgliedern, darunter auch die Studenten. Während des Festivals betreue sein Team durchschnittlich zwischen 2000 und 4500 Patienten. 60 Ärzte aus zwölf verschiedenen Fachrichtungen seien auf dem Festival eingesetzt. «Da ist alles drin: Unfallchirurgie, Radiologie, Anästhesie, innere Medizin, Urologie, Gynäkologie», erklärt er. Es gebe sogar einen Zahnarzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten