Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Denkmalschutz: Etwa ein Drittel der Förderanträge bewilligt

Längst nicht alle Denkmaleigentümer in MV, die finanzielle Hilfe vom Land wollen, bekommen diese auch. Wenn Geld gezahlt wird, geht es oft nur um Notmaßnahmen.
Die Lange Straße in Rostock
Wohnhäuser in der Langen Straße im Rostocker Stadtzentrum. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat zuletzt etwa jedem dritten Antragssteller beim Erhalt und der Pflege von Denkmälern finanziell helfen können. Von 62 gestellten seien 22 Anträge im Jahr 2023 bewilligt worden, heißt es im am Freitag veröffentlichten Denkmalreport. Bei den bewilligten Anträgen ging es demnach um ein Gesamtvolumen von 2,2 Millionen Euro. Insgesamt seien 6,6 Millionen Euro Fördermittel beantragt worden. Noch immer bildeten Notsicherungen den Schwerpunkt der Denkmalförderung. Sie machten im zurückliegenden Jahr 45 Prozent aus. Dabei geht es um Maßnahmen, die lediglich den Verfall aufhalten sollen.

Die Förderquote stieg den Angaben zufolge leicht an, allerdings war im Vorjahr nach früheren Angaben das Antragsvolumen mit 84 Anträgen in Höhe von etwa 9,8 Millionen Euro auch höher.

In Mecklenburg-Vorpommern sind mehr als 31.000 Denkmäler erfasst. Laut Report sank die Zahl im zurückliegenden Jahr um 16. 28 Denkmale wurden demnach neu in die Liste aufgenommen, 44 mussten jedoch gelöscht werden. Dies erfolgt etwa, wenn der Zustand zu schlecht ist oder Bauarbeiten dazu führen, dass der Wert als Denkmal verloren geht.

Als Einzeldenkmal neu hinzugekommen sind etwa die repräsentativen Bauten in der Rostocker Langen Straße. Diese waren zuvor nur durch den Denkmalbereich Innenstadt geschützt. Entsprechend dem der Stadt zugewiesenen politischen Rang sollte in der Innenstadt eine Prachtstraße nach sowjetischem Vorbild entstehen. In den 1950er-Jahren entstand in der stark kriegsgeschädigten Altstadt eine repräsentative und breite Anlage, mit Bauten, die an die norddeutsche Backsteingotik angelehnt ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
«Epilog»
Kultur
John Neumeier verabschiedet sich vom Hamburg Ballett
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Ausgleich
Fußball news
Bellinghams Fallrückzieher rettet England vor Blamage
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten