Staatsanwaltschaft ermittelt nach Besprühen von Privatjet

Einen Privatjet auf einem Flughafen mit Farbe zu besprühen, ist neu für die Letzte Generation. Sie prangern damit den Beitrag reicher Menschen zum Klimawandel an. Die Aktion könnte teuer werden.
Klimaschutz-Aktion auf dem Rollfeld in Sylt
Ein von Klimaschutz-Aktivisten der Initiative Letzte Generation mit oranger Farbe besprühter Jet steht auf einem Rollfeld. © Julius Schreiner/TNN/dpa

Nach dem Besprühen eines Privatjets auf Sylt durch Klimaschutz-Demonstranten der Initiative Letzte Generation ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts mehrerer Straftaten. Es gehe um Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Nötigung, sagte der Flensburger Oberstaatsanwalt Bernd Winterfeldt am Mittwoch. Wie hoch der Schaden sei, werde noch ermittelt.

Am Dienstag hatten fünf Demonstranten im Alter von 21 bis 60 Jahren den Zaun des Flughafens auf der Nordseeinsel Sylt durchschnitten, waren auf das Gelände gelangt und hatten ein Flugzeug fast komplett mit oranger Farbe besprüht. Die Demonstranten hatten auch die Triebwerksabdeckungen des Jets entfernt und Farbe in die Turbinen gesprüht. Vier Personen klebten sich auf den Tragflächen fest, eine Person auf dem Asphalt vor der Maschine.

Die fünf Beteiligten wurden nach Angaben der Polizei von Tragflächen und Boden gelöst und von Rettungskräften untersucht. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Flugbetrieb war nicht beeinträchtigt. Der Einsatz dauerte mehr als vier Stunden.

Bereits am Sonntag hatte die Initiative gezielte Protestaktionen gegen reiche Menschen für diese Woche angekündigt. Die Klimakatastrophe werde «in erster Linie von den Reichen» gemacht, darauf wolle man die Aufmerksamkeit lenken, teilte die Gruppe mit.

Der Sprecher der Letzten Generation, Theodor Schnarr, kritisierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für Verzögerungen beim Klimaschutz. Millionäre und Milliardäre tragen nach Überzeugung der Demonstranten unverhältnismäßig viel zum Klimawandel bei. Die Besitzer von Privatjets, Limousinen und Superjachten würden diese nicht freiwillig stehen lassen. Um diese Emissionen zu senken, brauche es Gesetze.

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Christopher Vogt, nannte die verübten Straftaten absolut inakzeptabel. «Es wurden ganz bewusst gleich mehrere Straftatbestände erfüllt und das hat mit legitimen Protest nichts zu tun. Mit solchen kriminellen Handlungen erweist man dem Klimaschutz einen Bärendienst.» Bei der Nord-CDU sollte sich jetzt niemand wundern oder empören, denn sie habe es bis heute nicht geschafft, dass sich die schwarz-grüne Koalition geschlossen von der Letzten Generation distanziert. «Die CDU hat sich bei den verschiedenen Debatten im Landtag wiederholt von der Grünen-Fraktion vorführen lassen», kritisierte Vogt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Türöffner-Tag der «Sendung mit der Maus»
Tv & kino
WDR reagiert auf Sendungskritik am Türöffner-Tag
Kylie Minogue - «Tension»
Musik news
Kylie Minogue lockt mit «Tension» auf die Tanzfläche
«Familie Bundschuh - Bundschuh vs. Bundschuh»
Tv & kino
«Familie Bundschuh» liegt vorn
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Sheraldo Becker
Fußball news
Trotz Führung: Union Berlin verliert gegen Sporting Braga
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?