Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

EU-Kommission: Medikamentenproduktion in Europa soll steigen

Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.
Tabletten-Blister liegen auf einem Tisch
Mit einem neuen Gesetz möchte die EU-Kommission die Versorgung mit kritischen Medikamenten sicherstellen. (Symbolbild) © Federico Gambarini/dpa/dpa-tmn

Damit die Menschen in Europa zuverlässig mit teils lebenswichtigen Medikamenten versorgt werden können, sollen in der EU mehr Medikamente hergestellt werden. Die Produktion von Arzneimitteln soll künftig von schnelleren Genehmigungsverfahren profitieren und einfacher mit öffentlichen Geldern unterstützt werden können, wie die Behörde mitteilte. Bevor die Regeln in Kraft treten können, müssen das Europaparlament und die EU-Staaten dem Vorschlag der EU-Kommission zustimmen. 

«In den vergangenen Jahren waren die Mitgliedstaaten mit einem ernsten Mangel an Medikamenten konfrontiert», so die EU-Kommission. Betroffen waren etwa Schmerzmittel, Antibiotika oder Fiebersäfte für Kinder. 

Nach Kommissionsangaben gibt es viele Gründe, warum es in der EU in den vergangenen Jahren Versorgungsprobleme gab. Darunter seien etwa Engpässe bei Wirkstoffen. Aber auch, dass sich die Produktion in einigen wenigen Ländern konzentriere, trage zu den Problemen bei. 

Ulrike Holzgrabe, Pharmazie-Professorin an der Universität Würzburg, sagte, es gebe eine «sehr rigide Umweltgesetzgebung», die die Herstellung in Europa erschwere. So habe etwa die Chemieindustrie in Deutschland wichtige Herstellungszweige aus Umweltgründen stillgelegt.

80 bis 90 Prozent der Medikamente aus Asien

Derzeit stammen nach Angaben von EU-Gesundheitsministern 80 bis 90 Prozent der Medikamente in Europa aus Asien, vor allem aus China. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und zehn seiner Kollegen aus anderen EU-Staaten hatten jüngst vor gefährlichen Auswirkungen auf Routineeingriffe und eigentlich leicht behandelbare Infektionen gewarnt, sollten im Konfliktfall Lieferketten unterbrochen werden. Sie fordern, Teile der milliardenschweren Aufrüstungspläne für Medikamentensicherheit auszugeben. 

Entlastung für das Gesundheitswesen

Auch medizinisches Personal soll durch das Gesetz entlastet werden können. «Da gibt es Leute, die haben fünfzig Prozent ihrer Arbeitszeit nur noch damit zu tun, zu gucken: Wo kriege ich irgendwas her, wo kriege ich ein Medikament, das vielleicht einsetzbar ist als Alternative?», sagte der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU). Wenn man die komplette Produktion eines Medikaments nach Europa verlagerte, würde das zwar Geld kosten, so Liese, «aber ich bin überzeugt, dass das Gesundheitssystem unterm Strich Kosten einsparen wird.» 

Apotheker wollen Alternativen selbst vorschlagen dürfen 

Die Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Gabriele Overwiening, sprach sich dafür aus, dass Apotheker künftig selbst Alternativen für vergriffene Arzneimittel vorschlagen dürfen. Bislang ist dafür ein Rezept vom Arzt nötig. Patienten müssten mitunter mehrmals zu Arzt und Apotheke, ehe sie ein geeignetes Medikament erhielten. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) vertritt die gleiche Linie und fordert mehr Entscheidungskompetenz und Handlungsspielraum für Apotheken.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, «Die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Gabriele Overwiening». Das ist falsch. Es muss heißen, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Gabriele Overwiening.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schriftsteller Navid Kermani
People news
Kermani im Alltag: «Noch so ein Mini-Trump!»
Alle Let’s Dance-Gewinner:innen im Überblick: Wer holte sich von 2006 bis 2024 den Tanzpokal?
Tv & kino
Alle Let’s Dance-Gewinner:innen im Überblick: Wer holte sich von 2006 bis 2024 den Tanzpokal?
Netflix: Letzte Chance – diese Titel werden im März 2025 gelöscht
Tv & kino
Netflix: Letzte Chance – diese Titel werden im März 2025 gelöscht
Samsung Galaxy A56 5G: So erstellst Du einen Screenshot
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy A56 5G: So erstellst Du einen Screenshot
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
AirDrop funktioniert nicht: Das kannst Du in diesem Fall tun
Handy ratgeber & tests
AirDrop funktioniert nicht: Das kannst Du in diesem Fall tun
Franziska Preuß
Sport news
Preuß vor Krönung in Oslo: So lohnt sich Biathlon finanziell
Zwei Freundinnen lachen zusammen
Gesundheit
Stressbremse Humor: So macht Lachen den Kopf frei