Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mountainbiker Wibmer macht Rückwärtssalto auf der «Elphi»

Auf das Dach des berühmten deutschen Konzerthauses kommen nur wenige. Einen gefährlichen Stunt auf der Elbphilharmonie durfte bislang noch keiner wagen.
Trial-Mountainbike-Fahrer Fabio Wibmer
Trial-Mountainbike-Fahrer Fabio Wibmer
Elbphilharmonie

Ein kurzer Blick über die Skyline von Hamburg und schon rast Extremsportler Fabio Wibmer über die Elbphilharmonie und macht in mehr als 100 Metern Höhe einen Rückwärtssalto. Der 29 Jahre alte Österreicher ist als erster Mensch der Welt nicht nur mit einem Fahrrad über das Dach der Elbphilharmonie gefahren, sondern hat dabei auch noch einen Überschlag in der Luft gewagt. 

«Das ist ziemlich cool. Vor allem, wenn man oben am Start steht und die Aussicht da hat», sagte Wibmer der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. 

Stunt endet kurz vor Dachkante - mehr als 100 Meter tief

Nach dem Stunt ist der Biker nur wenige Meter vor der Dachkante des berühmten Konzerthauses an der Elbe zum Stehen gekommen. Unmittelbar dahinter geht es rund 100 Meter in die Tiefe. Der «Elphi»-Stunt sei von der Aussicht her unter seinen vielen Aktionen auf jeden Fall unter den Top-Ten.

Die «Backflip»-Aktion gilt als Startschuss für die Europatournee von «Masters of the Dirt», einer Actionshow, bei der Extremsportler Stunts mit verschiedenen Fahrzeugen zeigen. Wibmer fuhr dafür gleich mehr als ein Dutzend Mal über eine eigens auf der Elbphilharmonie angebrachten Rampe und nutzte dabei eine der typischen Dachwellen für seinen Schwung.

Das Dach des Konzerthauses hatten die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron einst als «fünfte Fassade» bezeichnet, wie Elbphilharmonie-Sprecher Martin Andris der dpa sagte. Denn die gewaltige, 700 Tonnen schwere und wellenartige Dachkonstruktion ist aus der Ferne deutlich zu erkennen und längst zum Erkennungszeichen des berühmten Gebäudes im Hamburger Hafen und der Hansestadt geworden. 

Auf das Dach der Elbphilharmonie darf im Grunde keiner

Eine solche Anfrage bekomme die Elbphilharmonie wahrlich nicht täglich, sagte Andris weiter. Doch das Team sei schnell begeistert gewesen. «Es freut uns natürlich auch, dass für jemanden wie Fabio Wibmer die Architektur dieses Hauses dann so spektakulär und anziehend ist, dass er hier drehen möchte.» Er gehört damit zu den wenigen Menschen, die auf das Dach des Konzerthauses durften, darunter sind auch die Elektro-Blasmusikband Meute und die Geigerin Anne-Sophie Mutter. 

Fabio Wibmer ist in den sozialen Medien quasi ein Superstar. Der 29-Jährige begeistert seit Jahren mit Videos von seinen spektakulären Aktionen ein Millionenpublikum. Seine Kanäle auf Youtube, Instagram, Tiktok und Co. haben den Angaben zufolge mehr als 13 Millionen Menschen abonniert beziehungsweise folgen ihnen. «Masters of Dirt» tourt von Ende April an durch Deutschland und macht dabei in den Arenen von sechs Städten Halt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Kultur
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot
Tim Fehlbaum
Kultur
«September 5» mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
TV-Ausblick ZDF - «Flucht aus Lissabon»
Tv & kino
Hans Sigl im moralischen Zwiespalt - «Flucht aus Lissabon»
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
„GeForce Now“-Spiele: Welche Titel unterstützt der Nvidia-Dienst?
Handy ratgeber & tests
„GeForce Now“-Spiele: Welche Titel unterstützt der Nvidia-Dienst?
Baidu - Technologieplattform Apollo
Internet news & surftipps
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
1. bundesliga
Leverkusener Statement: Die Last-Minute-Giganten sind zurück
Mann arbeitet an einem Laptop
Job & geld
Für 2024: Freiwillige Rentenbeiträge noch im März leisten