Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rathauspassage öffnet wieder: Hamburgs sozialer Hafen fertig

Vor fast acht Jahren wurden erste Umbaupläne vorgestellt. Nun kann Hamburgs sozialer Hafen wieder seine Pforten öffnen. Die rund 4,5 Millionen Euro teure Sanierung der Rathauspassage ist fertig.
Einweihung Rathauspassage
Blick in die neugestalteten Räume der Rathauspassage unter dem Rathausplatz. © Christian Charisius/dpa

Fast acht Jahre nach der Präsentation erster Umbaupläne ist die von ehemaligen Langzeitarbeitslosen betriebene Rathauspassage im Zentrum Hamburgs fertig. Sie wurde am Freitag bei einem Festakt von Vertretern aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft eingeweiht. Für den Publikumsverkehr öffnet die neue Rathauspassage den Angaben zufolge ihre Pforten erstmals am 20. März.

Passage nennt sich Hamburgs sozialer Hafen. «Herzstück des Sozialunternehmens ist die Beschäftigung von Menschen, die aufgrund von Schicksalsschlägen lange vom Erwerbsleben ausgeschlossen waren», erklärte Geschäftsleiter Björn Dobbertin laut einer Mitteilung. Sein Team begleite bis zu 45 ehedem Langzeitarbeitslose auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben.

Nachdem die Rathauspassage über viele Jahre im S-Bahn-Sperrgeschoss zwischen Rathaus und Kleiner Alster ein fensterloses Nischendasein geführt hat, gibt es nun Fenster und Türen zum Wasser und zu den Alsterarkaden hin. Auf nun rund 1000 Quadratmetern sind neben der Gastronomie mit 85 Plätzen und einer Buchhandlung auch eine Tourismusinformation untergebracht.

«Die Rathauspassage Hamburg ist ein Vorbild für soziales Engagement in unserer Stadt», sagte Bürgermeister Peter Tschentscher laut Mitteilung. Sie leiste einen wichtigen Beitrag, um Langzeitarbeitslosen neue Chancen auf Arbeit und Unabhängigkeit zu eröffnen. «Nach dem Umbau bietet die Rathauspassage eine moderne und herzliche Atmosphäre und einen schönen Blick auf die kleine Alster», betonte der SPD-Politiker.

Ursprünglich sollte die Sanierung bereits 2018 abgeschlossen sein. Erweiterungen und Kostensteigerungen verzögerten den eigentlichen Start des Umbaus jedoch bis 2019. Und dann kam die Coronapandemie, die das rund 4,5 Millionen Euro teure Projekt weiter verzögerte. Die Rathauspassage als gemeinnütziges Projekt geht zurück auf den früheren Diakonie-Chef und CDU-Abgeordneten Stephan Reimers. Eröffnet 1998 am «meistfotografierten Ort Hamburgs» ist das Angebot in der Passage auf die Maßgaben «fair, sozial, nachhaltig und regional» ausgerichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas Gottschalk und Karina Mroß
People news
Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen ist kein Ballermann-Freund
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Tadej Pogacar
Sport news
Vierkampf bei der Tour - Pogacar auf Pantanis Spuren
Ein Kind spielt Basketball
Familie
Sollen Kids in Wettbewerb treten? Aber bitte nur freiwillig