Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pony-Club-Betreiber: erhalten Morddrohungen

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge im Pony auf Sylt werden die Betreiber nach eigenen Angaben bedroht. Als Konsequenz veröffentlichen sie ein Video aus einer Überwachungskamera.
Rassistisches Gegröle auf Sylt - Club Pony
Der Sylter Luca Huth (23) steht am Freitagabend auf der Terrasse des Club „Pony“ in Kampen (Sylt). © Lea Sarah Albert/dpa

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge junger Partygäste auf Sylt haben die Betreiber des Pony Clubs in Kampen eigenen Angaben zufolge Morddrohungen erhalten. «Wir werden aufs Übelste beleidigt und erhalten Morddrohungen», schreiben sie auf dem Instagramprofil des Clubs. Dazu veröffentlichten sie eine Sequenz aus einem Überwachungsvideo, das die Szene aus einem anderen Blickwinkel zeigt. «An alle, die ständig fragen: «Hat man das nicht mitbekommen?» Ihr seht selbst, dass die Mehrheit auf dem Video ihren Spaß hat, während eine kleine Gruppe etwas skandiert, das mit unseren Grundwerten nicht vereinbar ist.» Man habe sich nach langer Überlegung entschlossen, das Video zu veröffentlichen, «um uns, unsere Mitarbeiter und unsere treuen Gäste zu schützen». Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Betreiber des Lokals betont, dass das Personal nichts von dem Vorfall mitbekommen habe. Zuvor hatten Medien berichtet.

Auf einem nur wenige Sekunden langen Video, das am Donnerstag viral gegangen war und zu Pfingsten entstanden sein soll, ist zu sehen und zu hören, wie junge Menschen zur Melodie des mehr als 20 Jahre alten Party-Hits «L’amour toujours» von Gigi D'Agostino rassistische Parolen grölen. Scheinbar völlig ungeniert und ausgelassen singen sie «Deutschland den Deutschen - Ausländer raus!». Ein Mann macht eine Geste, die an den Hitlergruß denken lässt. Von den Umstehenden scheint sich niemand daran zu stören. Das Pony hatte nach Bekanntwerden des kurzen Videos Strafanzeige gestellt, der Staatsschutz der Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Miroslav Nemec
Tv & kino
Der ewige «Tatort»-Kommissar: Miroslav Nemec wird 70
Oliver Kalkofe
Tv & kino
«Faking Bad» - die neue Show mit Oliver Kalkofe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger
Besucher drängen sich in der
Reise
Overtourism: Für viele Urlauber kein Thema