Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

FDP fordert kostenlose KI-Kurse für Hamburger über 40

Wer über 40 ist, dürfte von Künstlicher Intelligenz während seiner Ausbildung nicht viel gehört haben. Die FDP will diese Lücke schließen und orientiert sich dabei an Singapur
FDP fordert bessere Vorbereitung auf KI
Ein Roboter interagiert beim «Speed Dating mit KI - Meet the Robots bei KI-Tagen» im Hamburger Hammerbrooklyn Digital Campus mit einer Frau. © Axel Heimken/dpa

Die Hamburger FDP setzt sich für eine bessere Bildung von Menschen über 40 zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein. Die Idee komme aus Singapur, wo berufstätige Einwohner des südostasiatischen Stadtstaates seit Kurzem kostenfrei entsprechende Kurse oder Studienangebote nutzen könnten, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende Andreas Moring der Deutschen Presse-Agentur. Hamburg sollte dem guten Beispiel folgen und die Fortbildung seiner Bürger in Sachen KI fördern.

«Wer heute über 40 ist, hat in Studium oder Berufsausbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit nie etwas über Künstliche Intelligenz gehört», sagte Moring. «Der technische Megatrend hat aber das Potenzial, zukünftig alle Branchen zu beeinflussen.»

Darauf müssten auch Berufstätige vorbereitet werden. Zum einen habe das persönliche Vorteile für die berufliche Weiterentwicklung und für Aufstiegschancen, «aber auch für Innovationsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum in unserer Stadt, denn das Wissen seiner Bürger ist Hamburgs wichtigste Ressource».

Mit einer Förderung von KI-Studium und -Weiterbildung könne Hamburg zum Magneten für Talente, Unternehmen und Gründer in diesem Zukunftsbereich werden, sagte Moring. Die Stadt habe mit dem Artificial Intelligence Center Hamburg und der Initiative AI Hamburg bereits gute Grundstrukturen für das Zukunftsfeld geschaffen. «Mit dieser neuen Initiative kann und muss das weiter ausgebaut und nachhaltig fundiert werden. Nur so kann Hamburg dann auch in der ersten Liga mitspielen.»

Und auch zu der Frage, woher das Geld für die Förderung solcher KI-Bildungsangebote kommen soll, hat Moring eine Idee: «Zur Finanzierung des Zuschusses sollten die Dividenden der Hapag-Lloyd-Beteiligung Hamburgs genutzt werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten