Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kritik an Wahlkampfausruf der AfD und FW-Wahlplakat

Mit Blick auf zunehmende Gewalt gegen Wahlkämpfer gibt es Kritik an einer Äußerung von AfD-Fraktionschef Berndt. Dieser weist die Vorwürfe zurück. Auch die Freien Wähler sorgen für Kritik.
Landtag Brandenburg
Einer Landtagssitzung im Brandenburger Landtag. © Soeren Stache/dpa/Archivbild

Die SPD im Brandenburger Landtag hat AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt vorgeworfen, mit einer aggressiven Äußerung den Nährboden für mögliche Angriffe im Wahlkampf gelegt zu haben. «Wer auf einem Landesparteitag davon redet, Politikerinnen und Politiker zu jagen, legt dafür für solche Taten auch den Nährboden», sagte SPD-Fraktionschef Daniel Keller am Dienstag in Potsdam.

Berndt hatte beim AfD-Landesparteitag im April mit Blick auf SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke gesagt: «Wir sind bereit und wir sind willens, ihn zu jagen und seine SPD zu jagen und die ganzen Alt-Parteien zu jagen.» Keller forderte Berndt auf, sich zu entschuldigen und die Äußerung zurückzunehmen.

Der AfD-Fraktionschef wies die Kritik zurück und verteidigte sich. «Das ist eine Metapher und die ist berechtigt», sagte Berndt. «Wir werden Ministerpräsident Woidke jagen und wir werden diese Koalition jagen. Wir werden sie so lange jagen, bis wir sie aus ihren Ämtern gejagt haben.» Er betonte: «Das ist auch kein Aufruf zur Gewalt, das ist auch keine Verrohung der Sitten, sondern das ist einfach ein ganz normaler Ausdruck einer politischen Auseinandersetzung.»

Am 9. Juni stehen in Brandenburg Kommunalwahlen und die Europawahl an, am 22. September wird ein neuer Landtag gewählt. Der sächsische SPD-Europapolitiker Matthias Ecke war am Freitag von vier Teenagern zusammengeschlagen worden, als er Wahlplakate anbringen wollte.

Außerdem sorgt ein Wahlplakat von BVB/Freie Wähler für Kritik - es hat die Aufschrift «Frische Orangen statt faules Obst». Die Freien Wähler haben die Orange als politisches Symbol gewählt.

Grünen-Fraktionschefin Petra Budke sagte: «Es polarisiert auch zusätzlich, wenn beispielsweise von den Freien Wählern Plakate hängen, die andere Parteien als faules Obst beschreiben.» Linksfraktionschef Sebastian Walter forderte: «Wir müssen gemeinsam zusammenstehen.» Der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Keller hält das Plakat nicht für geeignet für sachlichen Wahlkampf. Der Sprecher der Freien-Wähler-Gruppe im Landtag, Péter Vida, wies die Kritik zurück: «Das ist ein Wahlplakat. Das andere sind Attacken auf Menschen.» Es sei nicht gut, wenn man unter Demokraten anfange, sich auseinanderzudividieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
David Hasselhof und Andreas Gabalier
People news
David Hasselhoff als Star-Gast bei Gabalier-Konzert
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Games news
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Taylor Swift
People news
Songwriting-Session von Swift endet mit Feuerlöscher-Einsatz
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Roberto Martinez
Fußball news
Portugal-Coach zu Selfie-Jägern: «Sollte nicht passieren»
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten