Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Azubis bei Konflikten helfen: Ombudsfrau nimmt Arbeit auf

In der Pflegeausbildung können junge Menschen mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert werden. Berlin will häufiger verhindern, dass Azubis dann aufgeben.
Vorstellung der neuen Ombudsfrau für die Pflegeausbildung
Annette von Lersner-Wolff, neue Ombudsfrau für die Pflegeausbildung im Land Berlin. © Soeren Stache/dpa

Die derzeit knapp 6800 Pflege-Azubis in Berlin können sich bei Konflikten an ihren Ausbildungsstätten künftig an eine eigens dafür eingerichtete Anlaufstelle wenden. Der Präsident des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso), Alexander Straßmeir, bestellte am Dienstag die erste ehrenamtliche Ombudsfrau Annette von Lersner-Wolff in der Senatsverwaltung für Pflege. Eine Ombudsstelle für Auszubildende nach dem Pflegeberufegesetz wurde bereits am Lageso eingerichtet. «Ab 1. März geht's dann los», sagte Lersner-Wolff. Hauptintention sei es, Azubis bei Krisen zu stärken. Sie hoffe auf deren Vertrauen und wolle die Anliegen vertraulich und neutral behandeln.

Ziele des kostenlosen Angebotes sind eine Verbesserung der Ausbildung und das Verhindern von Ausbildungsabbrüchen. Azubis sollen sich bei Streitigkeiten mit den Trägern der praktischen Ausbildung niedrigschwellig melden können. Die Volljuristin Lersner-Wolff ist nach Behördenangaben seit rund einem Jahr im Ruhestand und war zuvor mehr als 30 Jahre in der Berliner Verwaltung tätig, unter anderem im Pflegebereich. Denkbare Problemlagen von Azubis seien etwa die Realität der Praxisanleitung, Personalengpässe und möglicherweise auch psychische Belastungen, sagte Lersner-Wolff.

Sie freue sich, ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen zu können, sagte Berlins Pflegesenatorin Ina Czyborra (SPD). Bei der Pflegeausbildung, die für die Fachkräftesicherung wichtig sei, bemerke man zunehmend, dass die Finanzierung allein nicht immer zum gewünschten Erfolg führe. Immer öfter gebe es Hinweise auf andere Gründe, wie etwa Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungsstätten. «Auch die Pandemie hat ihre Spuren in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern hinterlassen.» Man könne es sich aber nicht leisten, Azubis auf dem Weg zur Pflegefachkraft zu verlieren. Wichtig sei auch, durch die neue Anlaufstelle strukturelle Probleme zu erkennen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Offiziell: Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes