Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Brauereien im Südwesten hoffen auf EM-Schub: «Kein Garant»

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.
EM-Schauen in der Pandemie
Ein Teilnehmer des Public Viewings hält während eines Deutschland-Spiels ein Bier in der Hand. © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen die Brauereien in Baden-Württemberg auf einen höheren Bierkonsum. Ob beim Public Viewing, im Supermarkt oder im Stadion: «Bei guten Rahmenbedingungen dürfte die Nachfrage in allen Bereichen anziehen», sagte der Geschäftsführer des Südwest-Brauerbunds, Hans-Walter Janitz, auf Anfrage. Genau ließe sich der erwartete Anstieg nicht beziffern. «Aber es wird ein Plus geben, davon bin ich überzeugt», betonte Janitz mit Blick auf das Großereignis, das vom 14. Juni bis zum 14. Juli in Deutschland stattfindet.

Der Präsident des Verbands Privater Brauereien, Martin Schimpf, äußerte sich hingegen eher zurückhaltend: «Die EM ist kein Garant für gigantische Bierverkäufe - nicht mehr. Corona hat sehr viel kaputtgemacht, wir können schwer einschätzen, wie die Menschen in diesem Jahr reagieren.» Von einem zweiten Sommermärchen wie 2006 und der damit verbundenen feuchtfröhlichen Feierlaune gehe der Verbandspräsident nicht aus. Dennoch hoffe er, dass die positive Grundstimmung ein paar Biere mehr über die Theke wandern lassen. «Sollte es doch zu einer deutlich höheren Nachfrage kommen, sind wir trotzdem darauf vorbereitet», sagte Schimpf.

Sonne, Fans und Tore

Für Janitz ist das Wetter ein entscheidender Faktor: «Der beste Außendienstmitarbeiter einer Brauerei ist die Sonne», sagte er. Positive Impulse erwarte er auch durch angereiste Fans: «Die Gäste aus dem Ausland werden, da Stuttgart auch Spielstätte ist, unser Bundesland lange besuchen und dabei sicher das eine oder andere Bier von hier trinken.» Was den Gesamtabsatz außerdem ankurbeln würde? «Wenn die deutsche Mannschaft weit kommt und idealerweise Europameister wird», so Janitz. Bis dahin gelte: «Abwarten und Bier trinken.»

Im Südwesten gibt es laut Statistischem Bundesamt rund 200 Braustätten. Jede davon stellt Janitz zufolge im Durchschnitt 20 verschiedene Biersorten her. Viele Brauereien bieten extra zum Turnier demnach besondere Kombinationsangebote. «Also beispielsweise zum Sixpack ein Glas, zur Kiste ein kleines Überraschungspaket, speziell bedruckte Party-Fässer.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas D.
Musik news
Thomas D.: Kann nicht sagen, ob danach noch eins kommt
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Elvis-Schuhe
Musik news
Schuhe von Elvis für gut 140.000 Euro versteigert
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
UCI WorldTour - Eschborn-Frankfurt
Sport news
Radprofi Zimmermann peilt ersten Tour-Tagessieg an
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten