Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bericht: Bergung von Bodensee-Dampfschiff erneut gescheitert

Pech auch im erneuten Anlauf: Ein historisches Dampfschiff ist einem Bericht zufolge nicht vom Grund des Bodensees gehoben worden. Was sagt der Initiator des Projekts?
Dampfschiff Säntis im Bodensee
Undatiertes Handout - Das Dampfschiff «Säntis» ist auf dem Grund des Bodensees zu sehen. © Schiffsbergeverein/Schiffsbergeverein/dpa/Archivbild

Das historische Dampfschiff «Säntis» ist laut einem Schweizer Medienbericht auch im zweiten Anlauf nicht vom Grund des Bodensees gehoben worden. «Das ist das Ende des Projekts», sagte der Präsident des Schiffsbergevereins, Silvan Paganini, am Sonntag in einem Livestream des Schweizer Senders «Blick TV». Paganini selbst war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

Die Bergung ging schief, weil die Bremsen der Seilwinde, die die Bergungsplattform zum Schiff auf dem Grund des Bodensees hätte hinunterlassen sollen, nicht hielten, wie Paganini in dem Interview erklärte. Warum die Bremse nicht funktionierte, sei noch unklar.

Das Dampfschiff war im Mai 1933 nicht mehr fahrtauglich und in der Seemitte zwischen Romanshorn auf Schweizer und Langenargen auf deutscher Seite versenkt worden. Eine Verschrottung wurde damals als zu teuer verworfen. Das 48 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs, es konnte 400 Passagiere befördern.

Das Wrack sollte am Sonntag aus 210 Metern auf 12 Meter Wassertiefe gehoben werden. Es sollte durch Tragseile mit Hebe-Säcken kontrolliert aufsteigen und dann unter der Regie des Vereins nach Romanshorn geschleppt werden. Schon ein erster Versuch, das versenkte Passagierschiff zu bergen, war Mitte April wegen technischer Probleme gescheitert.

Der Schiffsbergeverein wurde im Jahr 2023 gegründet. Für die Bergung des Dampfschiffs waren mehr als 250.000 Euro gesammelt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Tv & kino
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Festivals
Kultur
München und der Wettstreit mit Berlin
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Berichte: Wechsel von Trainer Blessin zu St. Pauli perfekt
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist