Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zweite Tarifrunde bei der Bahn beginnt

Die nächste Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn steht bevor. Von Dienstag bis Mittwoch treffen sich beide Seiten in Berlin. Die Gewerkschaft EVG fordert nicht nur mehr Geld.
Deutsche Bahn
Bei der Bahn wird am Dienstag in zweiter Runde wieder über Tarife verhandelt - bisher ohne Warnstreiks. (Archivbild) © Hannes P. Albert/dpa

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) treffen sich am Dienstag (ab 9.00 Uhr) zur zweiten Runde von Tarifverhandlungen für rund 192.000 Beschäftigte. Die Gespräche sind auf zwei Tage bis einschließlich Mittwoch angesetzt. 

Eine Einigung bei diesem Treffen ist nicht zu erwarten. Fahrgäste können entspannt auf die Verhandlungen blicken. Bis Ende März gilt eine Friedenspflicht, in der Warnstreiks ausgeschlossen sind. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld

Beide Seiten liegen bei Angebot und Forderungen noch deutlich auseinander. Die Gewerkschaft fordert 7,6 Prozent mehr sowie ein Zusatzgeld von weiteren 2,6 Prozent für Schichtarbeiter. Ein Teil davon soll in freie Tage umwandelbar sein. Angesichts der wirtschaftlichen Krise bei der Bahn will die EVG außerdem eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 durchsetzen. 

Die Arbeitgeber haben in der ersten Runde vor rund einer Woche stufenweise 4 Prozent mehr geboten sowie die geforderten 2,6 Prozent zusätzlich für Schichtarbeiter. Die Laufzeit soll dafür 37 Monate betragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
»Squid Game«-Darstellerin Lee Joo Sil ist tot
People news
«Squid Game»-Darstellerin Lee Joo Sil gestorben
67. Grammy Awards
Musik news
Beyoncé schreibt Musikgeschichte – schon wieder
Putin am Klavier
Kultur
Putin will Konkurrenz zu Eurovision Song Contest aufbauen
Wähler wirft Stimmzettel in eine Wahlurne
Internet news & surftipps
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es
Mann hält Kreditkarte neben einem Laptop in der Hand
Internet news & surftipps
Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Bayern München - Holstein Kiel
Fußball news
Neuer verlängert Vertrag bei FC Bayern bis 2026
Studentin lernt in einer Bibliothek
Job & geld
Analyse gibt Orientierung: Wie viel kostet ein Fernstudium?