Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

GDL stellt Bedingungen für Zustimmung zum Schenker-Verkauf

Die Bahn will die Logistiktochter Schenker verkaufen. Dafür fehlt noch die Zustimmung des Aufsichtsrats, in dem sich nun die Gewerkschaften quer stellen. Aufhalten können sie den Deal aber wohl nicht.
Bahn verkauft Logistiksparte Schenker
Der Aufsichtsrat der Bahn soll am Mittwoch den Verkauf der Konzernlogistiktochter Schenker absegnen - doch die Gewerkschaften im Gremium stellen sich quer (Archivfoto). © Christoph Reichwein/dpa

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) droht damit, ihre Zustimmung zum Verkauf der Bahn-Logistiktochter Schenker zu verweigern - gefährdet wird der Deal dadurch aber voraussichtlich nicht. Schon am Wochenende hatte die größere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekündigt, in der für diesen Mittwoch angesetzten Sonder-Aufsichtsratssitzung der Bahn gegen die Veräußerung von Schenker zu stimmen. Sie fürchtet vor allem um den Verlust zahlreicher Arbeitsplätze. 

Doch selbst, wenn am Mittwoch die gesamte Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat gegen den Verkauf stimmen sollte, hat sie aufgrund des doppelten Stimmrechts des Vorsitzenden keine Mehrheit im Gremium. Den Verkaufsprozess können die Gewerkschaften nicht mehr aufhalten, solange die Eigentümerseite geschlossen zustimmt.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die Deutsche Bahn will Schenker für 14,3 Milliarden Euro an den dänischen Wettbewerber DSV verkaufen. Damit würde sich der angeschlagene DB-Konzern von einem der wenigen gut laufenden Geschäftsbereiche im eigenen Haus trennen. Die Verkaufserlöse sollen vollständig in den Abbau des Schuldenbergs fließen, der sich zum ersten Halbjahr auf rund 33 Milliarden Euro belief. Neben dem Aufsichtsrat muss auch noch der Bund zustimmen.

GDL grundsätzlich offen für Verkauf

Die GDL steht einem Verkauf des nicht zum Kerngeschäft der Bahn zählenden Unternehmens prinzipiell offen gegenüber. Allerdings sollte beim Verkauf nicht der höchste Kaufpreis entscheidend sein, teilte die Gewerkschaft nun mit. «Für die Kolleginnen und Kollegen der DB Schenker AG sollte vielmehr dringend ein fundiertes Übernahmekonzept bestehen», hieß es. 

«Nach letzten Meldungen wird auch das Bieterverfahren nicht vergleichbar und transparent für den Aufsichtsrat dargestellt.» Es werde dem Gremium erschwert, die richtige Entscheidung zu fällen. «Solange die für eine Entscheidungsfindung dringend notwendige Transparenz fehlt, kann auch die GDL nicht zustimmend reagieren», teilte die Gewerkschaft weiter mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?