Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Geld für Beschäftigte öffentlicher Banken

Einigung in der dritten Runde - die Beschäftigten von Landes- und Förderbanken erhalten ab 1. November mehr Geld. Der neue Tarifvertrag soll bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten gelten.
Braunschweigische Landessparkasse - NordLB
Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifabschluss für die Beschäftigten öffentlicher Banken in Deutschland geeinigt. © Peter Steffen/dpa

Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die gut 60 000 Beschäftigten der öffentlichen Banken geeinigt. Nach Angaben von Verdi sollen die Gehälter ab 1. November in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Nachwuchskräfte sollen monatlich insgesamt 350 Euro mehr erhalten. 

Die Einigung sei am späten Donnerstagabend in der dritten Verhandlungsrunde erzielt worden, teilte Verdi mit. Vorgesehen ist demnach, dass die Einkommen der Beschäftigten im ersten Schritt ab November um 6 Prozent angehoben werden. Das bringe mit Blick auf die hohe Inflation der vergangenen Jahre eine spürbare Entlastung für die Beschäftigten, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Tarifvertrag soll bis Ende Januar 2027 laufen

In weiteren Schritten sind dann ein Anstieg zum 1. November 2025 um 2,8 Prozent und zum 1. November 2026 um weitere 2,7 Prozent vorgesehen. Der Tarifvertrag gilt für die Beschäftigten von 63 Instituten, darunter die Landesbanken und Förderbanken des Bundes und der Länder, und hat eine Laufzeit bis 31. Januar 2027. Zugleich habe man sich darauf verständigt, Gespräche für eine neue Entgeltstruktur sowie eine moderne und lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung aufzunehmen, so Duscheck. 

Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, Dominik Lamminger, sagte, gerade die erste Sockelerhöhung der Gehälter in Höhe von 6 Prozent sei als spürbare Gehaltserhöhung auch eine Anerkennung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei sehr schwierigen Rahmenbedingungen. In den vergangenen Wochen sei spürbar gewesen, dass die Beschäftigten dringend auf eine Einigung warten. Mit dem Abschluss sei man der Verantwortung gerecht geworden. 

Verdi hatte ursprünglich 12,5 Prozent mehr Geld gefordert, mindestens aber 500 Euro mehr. Die Verdi-Tarifkommission empfahl den Gewerkschaftsmitgliedern die Annahme des Verhandlungsergebnisses, bis Ende Oktober können diese darüber abstimmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tracy Chapman und Luke Combs
Musik news
Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
Sarah Connor
Musik news
Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
Tobi Schlegl
People news
Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Handy ratgeber & tests
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
US Masters in Augusta
Sport news
«Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen