Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Chinas Politbüro will Wirtschaft ankurbeln

Chinas Wirtschaftslage ist trüb. Experten halten einige Ziele, die die Kommunistische Partei gesteckt hat, für schwer zu erreichen. Der mächtige Führungszirkel der Partei will Probleme nun angehen.
Wirtschaftswachstum in China
Chinas Politbüro will am Wachstumsziel für dieses Jahr festhalten. (Archivbild) © Ng Han Guan/AP/dpa

Chinas Führung hat unter der angespannten Wirtschaftslage weitere Unterstützung für den angeschlagenen Immobilienmarkt, ausreichende Steuerausgaben und eine Verbesserung des schleppenden Konsums gefordert. Zudem betonten die Top-Kader der Kommunistischen Partei während einer von Staats- und Parteichef Xi Jinping geleiteten Sitzung, die Wirtschaftsziele für dieses Jahr müssten erreicht werden, wie Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. 

Getroffen hatte sich das Politbüro, der innere Führungszirkel der KP. Genaue Zahlen oder Pläne zur Umsetzung der Forderungen nannte der Bericht nicht. Doch die Aussagen dürften bedeutsam sein, da die Regierung Wirtschaftsprobleme eingestand. An ihrem selbst gesteckten Wirtschaftswachstum von ungefähr fünf Prozent für dieses Jahr scheint die Partei festzuhalten, während Experten das Ziel zuletzt zunehmend in Gefahr sehen.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Immobilien, Anleihen, Einkommen

Konkret will die Partei dem Bericht zufolge den Immobilienbestand verbessern und die Investitionen für von der Regierung erwünschte Bauprojekte erhöhen. Mit Staatsanleihen will China demnach die «Rolle staatlicher Investitionen besser ausspielen». Außerdem forderte das Machtzentrum der Partei, den Konsum anzutreiben und dafür zu sorgen, dass Menschen der mittleren und unteren Einkommensklassen mehr verdienen. 

Die Konjunkturdaten der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gaben Experten zuletzt Grund zur Sorge. Chinas Zentralbank kündigte unter der Woche schon an, die Zinsen für Wohnungskredite zu senken und die Rate für Mindestbarreserven bei Banken zu reduzieren. China will damit mehr Geldmittel für die Finanzmärkte frei machen. Denn die Krise im Immobiliensektor trägt weiter zum schleppenden Konsum unter vielen Verbrauchern bei, die ihr Geld eher zusammenhalten, anstatt es auszugeben. 

Problem Arbeitslosigkeit

Obendrein suchen viele Menschen nach Arbeit. In der Altersgruppe zwischen 16 und 24 Jahren stieg die jüngste Arbeitslosenquote nach offiziellen Angaben auf 18,8 Prozent. Der Staatsrat, Chinas Regierungskabinett, verlangte am Mittwoch mehr «hochqualitative Arbeitsplätze» und neue Stellen in der Digital-Wirtschaft zu schaffen. Bessere Fortbildung soll zudem strukturelle Arbeitslosigkeit bekämpfen. Genau Details nannte der Bericht nicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
US-Schauspieler Val Kilmer
People news
«Batman»-Star Val Kilmer im Alter von 65 Jahren gestorben
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Drew Barrymore: Ex kündigte Einzug seiner Mutter an
Hans Rosenthal bei Dalli Dalli
People news
«Das war spitze!» - Show-Legende Hans Rosenthal wäre nun 100
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Handy ratgeber & tests
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Fußball news
Besser als die Vorgänger: Arminia Bielefeld sorgt für Novum
Dachgeschoss wird mit Glaswolle gedämmt
Wohnen
Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick