Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Todesfahrer wollte sich von Polizei erschießen lassen

Nach der Todesfahrt von Mannheim kommen weitere Details ans Licht. Der Tatverdächtige wollte sich erschießen lassen. Auch zur mitgeführten Schreckschusswaffe gibt es neue Informationen.
Nach der Attacke mit einem Auto mit zwei Toten in Mannheim
Kerzen und Blumen liegen in der Nähe des Paradeplatzes in Mannheim an einer Straßenbahnhaltestelle. (Archivfoto) © Uli Deck/dpa

Der Todesfahrer von Mannheim, der durch eine Fußgängerzone gerast sein und dabei zwei Menschen getötet haben soll, wollte sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Polizei erschießen lassen. Im Zuge seiner Festnahme nach der Tat vom vergangenen Montag habe er Polizisten aufgefordert, ihn zu erschießen, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde. Ob er dies von vorneherein vorhatte oder den Entschluss erst fasste, als die Beamten ihn stellten, kommentierte sie nicht. Aufgrund der laufenden Ermittlungen würden dazu keine detaillierteren Angaben gemacht. Zuvor hatte der «Mannheimer Morgen» berichtet.

Der bisherigen Erkenntnissen zufolge psychisch kranke Deutsche habe zudem keine Erlaubnis für die Schreckschusspistole gehabt, die er mit sich geführt habe, hieß es weiter. Mit der Waffe hatte er sich vor seiner Festnahme in den Mund geschossen.

Dem 40-Jährigen wird Mord in zwei Fällen sowie versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll am Rosenmontag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone gerast sein und absichtlich Menschen umgefahren haben. Eine 83 Jahre alte Frau und ein 54 Jahre alter Mann starben, 14 Menschen wurden teils schwer verletzt.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Artikels wurde die Zahl der Verletzten mit 11 angeben. Richtig ist, dass die Zahl der Verletzten bei 14 liegt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Club «Hï Ibiza»
Musik news
Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt
Franca Lehfeldt und Christian Lindner
People news
Baby von Lindner und Lehfeldt ist da
Buchmesse Leipzig - Rowohlt
Kultur
Neuer Roman von US-Autor Thomas Pynchon erscheint im Oktober
Screenshot «Two Point Museum»
Internet news & surftipps
«Two Point Museum»: Dinos, Glibber-Horror und Geschenkeladen
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Google
Internet news & surftipps
Einigung mit Kartellamt: Google muss Auto-Dienste öffnen
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Champions league
Presse zu Barcelona - Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Mitglieder einer Suchtgruppe sitzen im Therapiegespräch
Job & geld
Kann ich per Fernstudium Psychotherapeut werden?