Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schweiz ist beliebtestes europäisches Auswanderungsland

Die Schweiz bleibt das Auswanderungsland Nummer eins der Deutschen in Europa. Aber in welchen anderen Ländern leben ebenfalls besonders viele Deutsche?
Schweizer Regierung will mehr EU-Anbindung
Die Schweiz ist als Auswanderungsziel sehr beliebt. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Die Schweiz bleibt das beliebteste Auswanderungsland der Deutschen in Europa. Rund 315.960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger hatten Anfang 2023 ihren Wohnsitz im Nachbarland, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das waren 1,5 Prozent oder rund 4.660 Menschen mehr als ein Jahr zuvor. Nach Angaben der Statistiker nimmt die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz seit Jahren zu.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Österreich zuletzt besonders beliebt

Auf dem zweiten Platz folgte Österreich, wohin im vergangenen Jahr besonders viele Deutsche auswanderten. In dem Nachbarland lebten Anfang 2023 laut den Daten rund 225.010 Deutsche. Der Anstieg sei im Vorjahresvergleich mit 3,7 Prozent oder 8.280 Menschen sogar höher ausgefallen als bei der Schweiz, hieß es. «Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird», erklärten die Statistiker. 

Spanien folgte als erstes Land außerhalb des deutschsprachigen Raums auf Rang 3 der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in Europa. Dort hatten rund 125.790 deutsche Staatsangehörige Anfang letzten Jahres ihren Wohnsitz. Die Zahlen ging allerdings deutlich zurück, denn ein Jahr zuvor waren laut der Daten noch 142.630 Deutsche gewesen. Das entspreche einem Minus von 11,8 Prozent, hieß es. 

Deutsche Einbürgerungen in der Schweiz auf Höchststand

Und wie steht es um die Einbürgerung von Deutschen in anderen Ländern? Nach Angaben des Bundesamts steht auch dort die Schweiz ganz vorn. Konkret nahmen im Jahr 2022 rund 8.960 Deutsche die Schweizer Staatsangehörigkeit an - das sind 12,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor und entspricht einem neuen Höchststand, wie die Statistiker erklärten.

Auf Platz zwei folgte Schweden, wo knapp 1.320 Deutsche im Jahr 2022 eingebürgert wurden (minus 2,5 Prozent). Auch die Zahl der Einbürgerungen von Deutschen in Frankreich sei leicht zurückgegangen: von rund 430 im Jahr 2021 auf knapp 420 im Jahr 2022.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Tv & kino
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis wird 65
People news
Streitbar wie eh und je: Gloria von Thurn und Taxis wird 65
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
1. bundesliga
Ricken erklärt BVB-Elefantenrunde für beendet
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen