Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

An Wochenenden und Feiertagen werden weniger Kinder geboren

Werktags Babys, sonntags eher Ruhe: Die Deutschen bekommen ihre Kinder vor allem unter der Woche. Auch bei der Jahreszeit gibt es einen Trend.
Geburtenstatistik des Statistischen Bundesamtes
Die meisten Kinder werden im Juli geboren (Archivfoto). © Julian Stratenschulte/dpa

Unter der Woche werden deutlich mehr Kinder geboren als an Samstagen und Sonntagen. Mit durchschnittlich 2.037 Geburten pro Werktag war die Zahl dem Statistischen Bundesamt zufolge im Jahr 2023 um 28 Prozent höher als die der Wochenendgeburten. Pro Wochenendtag wurden demnach im Schnitt 1.594 Babys geboren.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Insgesamt kamen im vergangenen Jahr durchschnittlich 1.899 Kinder pro Tag zur Welt. Noch eine Auffälligkeit: An Feiertagen wurden vergleichsweise wenige Kinder geboren - an den Oster- und Weihnachtsfeiertagen waren es 2023 lediglich 1.444. Mögliche Gründe für die ungleiche Verteilung wie etwa geplante Geburtstermine nannte das Statistische Bundesamt nicht.

Mehr Geburten im Sommer

Mit 2.310 Babys wurden im vergangenen Jahr die meisten Kinder am 10. Juli geboren, die wenigsten kamen am 25. Dezember zur Welt (1.357).

Seit Anfang der 1980er Jahre bilde sich ein saisonales Muster heraus, teilten die Statistiker mit: Die meisten Geburten finden demnach im Juli, August und September statt. Im Jahr 2023 zeigte sich ein ähnliches Bild: zwar wurden die meisten Kinder im Juli und August geboren, der September gehörte allerdings nicht zu den geburtenreichsten Monaten. 

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Tv & kino
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis wird 65
People news
Streitbar wie eh und je: Gloria von Thurn und Taxis wird 65
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
1. bundesliga
Ricken erklärt BVB-Elefantenrunde für beendet
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen