Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Scholz: Hätte Lindner womöglich früher entlassen müssen

Am 6. November hat der Kanzler den Finanzminister entlassen, die Ampel zerbrach. Scholz sagt nun: Er hätte Lindner womöglich früher entlassen sollen.
Kanzler Scholz
«Womöglich hätte ich die Entscheidung auch früher treffen müssen», sagt der Kanzler über die Entlassung des Finanzministers. © Michael Kappeler/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf die gescheiterte Ampel-Regierung Fehler eingeräumt. Der SPD-Politiker sagte der «Süddeutschen Zeitung»: «Ich hätte vielleicht schneller feststellen müssen, ab wann es so nicht mehr weitergehen kann. Womöglich hätte ich die Entscheidung, den Finanzminister zu entlassen, auch früher treffen müssen. Es ist kein Geheimnis, dass ich darüber auch schon einmal vorher nachgedacht habe, als es im Sommer trotz der vielen Stunden, die wir zusammen verbrachten, einfach nicht gelingen wollte, sich auf den Bundeshaushalt für 2025 zu einigen.»

Scholz hatte vor mehr als einer Woche Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Grund war ein erbitterter Streit um die Wirtschaftspolitik und die Schuldenbremse. Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP zerbrach. Im Februar ist die Neuwahl des Bundestags geplant.

Auf die Frage, ob er etwas falsch gemacht habe, sagte Scholz der Zeitung: «Natürlich, alles andere wäre verwunderlich. Ich habe mich immer wieder darum bemüht, Kompromisse zu finden. Das halte ich unverändert für richtig, obwohl es dem Ruf der Regierung und mir als Bundeskanzler geschadet hat, dass wir für viele Themen immer so lange gebraucht und so viele Anläufe benötigt haben.»

SPD, Grüne und FDP hätten einen guten Koalitionsvertrag zustande gebracht. «Insofern war ich zuversichtlich und bin es auch lange geblieben», sagte Scholz. «Schließlich ist uns auch vieles gelungen – etwa, direkt nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ein Sondervermögen für die Bundeswehr in der Verfassung zu verankern. Oder, trotz des Wegfalls der russischen Energielieferungen zu verhindern, dass Wohnungen im Winter kalt bleiben oder Unternehmen ihre Produktion drosseln müssen. Wir haben eine tiefe Wirtschaftskrise vermieden, auch wenn jetzt die ökonomische Lage nicht so ist, wie wir sie uns wünschen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
67. Grammy Awards
Musik news
Beyoncé schreibt Musikgeschichte – schon wieder
67. jährliche Grammy-Verleihung - Show
Musik news
Beyoncé kommt mit «Cowboy Carter»-Tour nach London und Paris
Schauspeiler Ingo Naujoks
People news
Ingo Naujoks geht lieber privat ins Kino als zur Berlinale
Wähler wirft Stimmzettel in eine Wahlurne
Internet news & surftipps
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es
Mann hält Kreditkarte neben einem Laptop in der Hand
Internet news & surftipps
Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Prozess um Kuss-Skandal mit Opfer-Aussage gestartet
Augentropfen
Gesundheit
So wenden Sie Augentropfen richtig an