Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Scholz für geringeren Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel

Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November wieder gestiegen. Auch für Nahrungsmittel mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Kanzler Scholz spricht sich für eine Steuerentlastung aus.
Einkauf im Supermarkt
Die Ursachen für die hohe Teuerungsrate der vergangenen Jahre seien erklärlich, sagt Kanzler Olaf Scholz. (Symbolbild) © Rolf Vennenbernd/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht sich zur Entlastung der privaten Haushalte für eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent aus. «Das würde ganz vielen, die wenig Geld verdienen, helfen, und es wäre für den Bundeshaushalt keine übermäßige Belastung», sagte Scholz in den ARD-«Tagesthemen». 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

«Ich glaube, dass es jetzt erst mal wichtig ist, dass wir etwas sehr Überschaubares machen, was jeder beim täglichen Bedarf jeden Tag merkt», sagte Scholz. Obwohl die Inflation zurückgegangen sei, sei sie für diejenigen, die jeden Tag einkaufen und genau rechnen müssten, doch noch höher. «Ich glaube, da haben wir auch durchaus gute Möglichkeiten, etwas zu tun.» Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gilt für Grundnahrungsmittel.

Folgen des Ukraine-Kriegs für die Wirtschaft

Die Ursachen für die hohe Teuerungsrate der vergangenen Jahre seien erklärlich, sagte der Kanzler. Es müsse darüber geredet werden, was Deutschland in den vergangenen Jahren erlebt habe: «Ein großer Krieg in unserer Nachbarschaft, furchtbare Konsequenzen auch für unsere Wirtschaft, als plötzlich die Hälfte des Gases fehlte», sagte Scholz. «Alles das haben wir bewältigt, aber wir kauen noch dran.»

Im November lagen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober war die jährliche Rate nach zwei Monaten mit sinkenden Werten bereits auf 2,0 Prozent gestiegen.

Mit einer Teuerungswelle wie 2022, als sich infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuerten und die Inflationsrate in Deutschland bis auf fast neun Prozent kletterte, rechnet derzeit kein Experte. Hohe Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
Tv & kino
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
 Faride Alidou
2. bundesliga
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Nachbarn unterhalten sich in einem Hausflur
Wohnen
Friedlich Tür an Tür: So können Nachbarn Streit vermeiden