Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Video-Veröffentlichung: Neue Hinweise zu RAF-Räuber

Mit einem neu entdeckten Handyvideo will die Polizei auf die Spur des seit Jahrzehnten untergetauchten früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg kommen. Nun haben die Ermittler neue Hinweise erhalten.
Fahndung nach RAF-Mitgliedern
Nach Veröffentlichung eines neu entdeckten Videos sind beim Landeskriminalamt Niedersachsen neue Hinweise zu dem gesuchten früheren RAF-Mitglied Burkhard Garweg eingegangen. (Archivbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Nach der Veröffentlichung eines Handyvideos, das den untergetauchten früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg zeigen soll, geht die Polizei neuen Hinweisen nach. Nachdem die Aufnahme sowie Fotos aus einem weiteren Video am Mittwochabend auch in der Fernsehsendung «Aktenzeichen XY… Ungelöst» gezeigt wurden, sei eine mittlere zweistellige Zahl von Hinweisen beim Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen eingegangen, teilte ein Sprecher auf Anfrage mit. «Diese werden nun von den Ermittlerinnen und Ermittlern entsprechend bewertet und priorisiert», sagte er. Zur Qualität der Hinweise wollten die Ermittler aus «fahndungstaktischen Gründen» keine Angaben machen. 

Die kurze Filmaufnahme, die die Ermittler veröffentlichten, soll nach Angaben von LKA und Staatsanwaltschaft Verden Burkhard Garweg im Jahr 2020 auf einem Gelände mit Fahrzeugen zeigen. Auf der kurzen Aufnahme sind die Stimme, Mimik und Gestik des Mannes zu sehen. «Ganz viel Erfolg morgen bei der Prüfung, liebe Karin», sagt der Mann lächelnd im blauen Muskelshirt. Der heute 56-Jährige könnte den Behörden zufolge zahlreiche Verhältnisse zu Frauen gehabt haben. Das LKA bittet daher Frauen, die eine Beziehung zu ihm hatten, sich zu melden.

Trio soll für Überfälle verantwortlich sein

Auch die Frau namens Karin, an die Garweg in dem Handyvideo eine Grußbotschaft richtet, werde als wichtige Zeugin gesucht, sagte Martin Schanz, Sprecher der Staatsanwaltschaft Verden in der ZDF-Sendung. Er verwies auch auf Garwegs auffällige Lücke zwischen den Schneidezähnen, die in dem Video zu sehen ist.

Seit vielen Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Verden gegen Daniela Klette (65), Ernst-Volker Staub (70) und Garweg wegen versuchten Mordes sowie versuchten und vollendeten schweren Raubes. Sie sollen zwischen 1999 und 2016 Geldtransporter und Supermärkte vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen überfallen haben, um ihr Leben im Untergrund zu finanzieren. Die Taten hatten demnach keinen terroristischen Hintergrund.

Die drei gehörten der sogenannten dritten Generation der linksextremistischen Roten Armee Fraktion (RAF) an. 1998 erklärte sich die RAF, die mehr als 30 Menschen tötete, für aufgelöst. Klette wurde Ende Februar in Berlin-Kreuzberg festgenommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schauspieler Robert Pattinson
Tv & kino
Film von «Parasite»-Regisseur mit Pattinson bei Berlinale
Taylor Swift und Travis Kelce
People news
Travis Kelce: «Ich und Taylor sind glücklich»
Schauspielerin Hanna Plaß
People news
Schauspielerin Hanna Plaß über ihren schlechtesten Kuss
Smartwatch für Android: Die Topmodelle für alle Ansprüche
Handy ratgeber & tests
Smartwatch für Android: Die Topmodelle für alle Ansprüche
TSMC verdient prächtig.
Internet news & surftipps
Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC
iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues Modell ein?
Handy ratgeber & tests
iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues Modell ein?
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
Fußball news
Bayern-Streitfall Sané: Der Mann mit den zwei Gesichtern
Frau schaut gelangweilt auf ihren Computerbildschirm
Job & geld
Umfrage: Mehr als die Hälfte langweilt sich häufig im Job