Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Trump meldet sich nach langer Pause wieder bei X zu Wort

Zum Ende seiner Amtszeit wurde Donald Trump von großen Online-Plattformen verbannt. Nach und nach bekam er wieder überall Zugänge. Doch die Plattform X mied er weitestgehend. Nun nicht mehr.
Wahlkampf in den USA - Trump und Musk
Donald Trump (l) hat sich wieder auf der Plattform X von Tech-Milliardär Elon Musk geäußert. (Archivfoto) © Matt Rourke/Jos' Luis Villegas/AP/dpa

Nach langer Abstinenz hat sich der Republikaner Donald Trump wieder auf der Plattform X zu Wort gemeldet. Knapp ein Jahr nach seinem letzten Beitrag dort veröffentlichte der republikanische US-Präsidentschaftskandidat eine Serie von Posts auf seinem X-Account. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Den Anfang machte er mit einem Wahlkampfvideo. Darin wird sein Weg von seinem ersten Wahlsieg 2016 bis zu seiner aktuellen Präsidentschaftskandidatur als stetiger Kampf gegen Widerstände seiner politischen Gegner dargestellt - und als Heldengeschichte eines Mannes, der sich dadurch nicht unterkriegen lasse. 

 

Es folgten mehrere andere Clips und Wahlkampfbeiträge - und Werbung für Trumps geplanten Austausch mit dem X-Eigentümer Elon Musk auf der Plattform in der deutschen Nacht zu Dienstag. Der Tech-Milliardär unterstützt den Republikaner offen im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf.

Rückkehr zuletzt mit Polizeifoto

Zuletzt hatte Trump Ende August 2023 etwas auf seinem X-Account veröffentlicht. Damals nahm er sein historisches Polizeifoto zum Anlass, um zur Twitter-Nachfolgeplattform X zurückzukehren. Trump postete dort jenes Bild, das kurz zuvor in einem Gefängnis in Atlanta aufgenommen worden war. 

Der Republikaner hatte sich dort den Strafverfolgungsbehörden gestellt, nachdem im Bundesstaat Georgia Anklage gegen ihn erhoben worden war im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug. Trump ist der erste Ex-Präsident der USA, gegen den Anklage erhoben wurde, gleich in mehreren Fällen. Und er ist der erste Ex-US-Präsident, der in einem Gefängnis vorstellig werden musste und auf einem Polizeifoto verewigt wurde. 

Zuvor war mehr als zweieinhalb Jahre Funkstille gewesen auf Trumps Account bei der Plattform, die er während seiner Amtszeit als wesentlichen Kommunikationskanal genutzt hatte und die 2022 in die Hand von Musk wechselte und später umbenannt wurde. Trump hatte dort stets eine beachtliche Zahl von Followern, aktuell sind es mehr als 88 Millionen. 

Der Republikaner war gegen Ende seiner Amtszeit bei großen Online-Plattformen gesperrt worden, nachdem seine Anhänger am 6. Januar 2021 den Sitz des US-Parlaments in Washington gestürmt hatten. In seinen Online-Botschaften vor und nach der Kapitol-Attacke zeigte er offen Sympathie für die Randalierer. Die Plattformbetreiber befürchteten daher, dass es neue Gewalt geben könnte, wenn Trump nicht verbannt würde - und blockierten seine Konten.

Inzwischen hat Trump den Zugang zu allen großen Online-Diensten zurückbekommen. Und auf mehreren Kanälen meldete er sich auch zurück. X nutzte er bislang jedoch fast gar nicht - obwohl ihn dessen neuer Besitzer Musk bereits im Herbst 2022 wieder freischalten ließ. Trump hatte stattdessen selbst eine Twitter-Kopie mit aufgebaut, die Plattform Truth Social. Diese nutzt Trump intensiv. Allerdings hat er dort eine weitaus geringere Reichweite mit rund 7,5 Millionen Abonnenten. 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Shakira Auftritt in Kolumbien
Musik news
Schäden an Bühne: Shakira sagt Konzert in Kolumbien ab
Premiere des Films «Wunderschöner»
People news
Herfurth: «Kein erwachsener Mensch sieht so aus»
Tourismus auf Koh Samui
Tv & kino
Der White-Lotus-Effekt: «Set-Jetter» als Segen oder Fluch?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Deutsche Biathletinnen ohne Staffelmedaille
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein