Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Südkorea: Nordkorea schickt Tausende Soldaten in die Ukraine

Der südkoreanische Geheimdienst NIS geht davon aus, dass Nordkorea 12.000 Soldaten zur Unterstützung von Putins Angriffskrieg entsendet. Darunter sollen sich auch Spezialeinheiten befinden.
Russlands Präsident Putin in Nordkorea
Südkoreas Geheimdienst geht davon aus, dass Nordkorea Truppen in den Ukraine-Krieg entsendet. © Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Nordkorea hat Südkoreas Geheimdienst zufolge beschlossen, in großem Umfang Truppen zur Unterstützung Russlands gegen die Ukraine zu schicken. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, soll es laut Informationen des NIS (National Intelligence Service) um die Entsendung von insgesamt 12.000 Soldaten gehen, darunter auch Spezialeinheiten. Der Einsatz der Truppen habe demnach bereits begonnen.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol teilte in einer Dringlichkeitssitzung mit Geheimdienst-, Militär und Sicherheitsbeamten ebenfalls mit, man gehe davon aus, dass Nordkorea Truppen nach Russland entsandt habe. Man erkenne an, dass «die derzeitige Situation, in der die Annäherung zwischen Russland und Nordkorea über die Lieferung von Militärgütern hinaus zu einer tatsächlichen Entsendung von Truppen geführt hat, eine ernste Sicherheitsbedrohung nicht nur für unser Land, sondern auch für die internationale Gemeinschaft darstellt», hieß es in einer Stellungnahme des Präsidentenbüros. 

Kiew spricht von rund 11.000 nordkoreanischen Soldaten

Jüngst hatte auch die Staatsführung in Kiew von Soldaten aus Nordkorea in den Reihen der russischen Besatzungstruppen gesprochen. Im Osten Russlands würden derzeit 11.000 nordkoreanische Infanteristen ausgebildet, sagte zudem der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kyrylo Budanow, in einem Interview. Er rechne damit, dass sie ab 1. November zum Einsatz gegen die Ukraine bereit seien. 

Die militärische US-Denkfabrik ISW (Institute for the Study of War) hatte kürzlich ebenfalls berichtet, dass mehrere tausend nordkoreanische Soldaten in Russland eingetroffen seien und auf ihren Einsatz in der Ukraine vorbereitet würden. 

Isoliertes Nordkorea unterstützt Russland mit Waffenlieferungen

Pjöngjang unterstützt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits massiv mit Waffen und Munition. Einem Bericht des südkoreanischen Geheimdienstes zufolge liefert das international weitgehend isolierte Land vor allem Artilleriegeschosse und Kurzstreckenraketen. 

In den letzten Monaten hatte Nordkorea seine militärische Kooperation mit Russland stark intensiviert. Erst im Juni unterzeichneten Moskau und Pjöngjang einen Vertrag über eine allumfassende strategische Zusammenarbeit, der auch einen gegenseitigen Beistand für den Fall eines Angriffs durch einen Drittstaat beinhaltet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
Tv & kino
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
75. Berlinale
Kultur
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
75. Berlinale - Photocall „Yunan“
Kultur
Hanna Schygulla besorgt über aufkommenden Nationalismus
Google
Internet news & surftipps
Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro
Funktion «Circle to Search» auf einem Samsung S24 Ultra
Internet news & surftipps
Googles «Circle to Search» kommt aufs iPhone
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Internet news & surftipps
Passwörter nie vernachlässigen - auch nicht bei Rabatt-Apps
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
Fußball news
«Nicht mehr als nötig»: Tristes 0:0 bringt Dortmund weiter
Frau geht bei Sonnenschein spazieren
Gesundheit
Wetterfühligkeit: Ein einfacher Tipp kann helfen