Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Luxemburger Erzbischof will Aufklärung von Caritas-Skandal

Ein Millionenbetrug bei der Caritas erschüttert Luxemburg. Ein Krisenstab soll aufklären und Vertrauen zurückgewinnen. Jetzt meldet sich Kardinal Hollerich zu Wort.
Kathedrale in Luxemburg
Ein Millionendiebstahl erschüttert die Caritas in Luxemburg. (Archivbild) © Harald Tittel/dpa

Nach einem millionenschweren Betrugsfall bei der Caritas in Luxemburg fordert der luxemburgische Erzbischof, Kardinal Jean-Claude Hollerich, eine vollständige Aufklärung. In einer Erklärung rief Hollerich den jüngst gegründeten Krisenausschuss dazu auf, mit der Justiz bestmöglich zusammenzuarbeiten. Es geht um 61 Millionen Euro, die nach Angaben der Caritas Luxemburg von den Konten der Hilfsorganisation gestohlen wurden.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Hollerich brachte «seine tiefe Empörung» über «die skandalöse Veruntreuung» der Gelder zum Ausdruck, «die eine katholische Organisation betrifft, deren Ziel es ist, den Bedürftigen im Großherzogtum und im Ausland zu helfen», teilte die Erzdiözese Luxemburg mit. Es sei nun die Aufgabe des Krisenkomitees, «alle Voraussetzungen für ein neues Vertrauen zu schaffen», sagte Hollerich demnach.

Die Staatsanwaltschaft in Luxemburg hatte bereits im Juli Ermittlungen eingeleitet wegen Urkundenfälschung, Betrugs, Untreue, Diebstahls und Geldwäsche. Luxemburgischen Medienberichten zufolge soll eine Mitarbeiterin des Hilfswerks die 61 Millionen Euro veruntreut haben. Sie wurde bereits von Ermittlern befragt und wurde unter Auflagen wieder freigelassen: Unter anderem darf sie das Land nicht verlassen.

Die Caritas hatte am 6. August einen Krisenausschuss eingerichtet, um mithilfe von externen Experten, den Fall aufzuarbeiten und Vertrauen wiederherzustellen. Hollerich erklärte, man müsse auch Arbeitsplätze innerhalb der Wohltätigkeitsorganisation sichern. Die Caritas beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in Luxemburg. 

Am 26. September wird Papst Franziskus im Großherzogtum zu einem Kurzbesuch erwartet. Anschließend reist das Oberhaupt der katholischen Kirche nach Belgien weiter.

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein