Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Was passiert, wenn der Arbeitgeber zu viel Lohn ausweist?

Wenn plötzlich mehr Geld auf der Lohnabrechnung steht, ist das erst mal Grund zur Freude. Steckt jedoch ein Fehler dahinter, lassen sich keine Ansprüche ableiten, zeigt ein Urteil.
Post im Briefkasten
Urteil: Eine Lohnabrechnung dient primär Informationszwecken und stellt keine Anspruchsgrundlage dar. © Christin Klose/dpa-tmn

Enthält die Lohnabrechnung falsche Angaben, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht verlangen, eine irrtümlich ausgewiesene Summe ausgezahlt zu bekommen. Über ein entsprechendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (Az. 7 SLa 378/24) berichtet das Fachportal «Haufe.de». 

Im Kern der Entscheidung ging es um die Frage: Was passiert, wenn der Arbeitgeber falsch abrechnet? Geklagt hatte ein Arbeitnehmer, der die Ansicht vertrat, er habe Anspruch auf den Lohn gemäß seiner Abrechnung. Die wies wegen einer fehlerhaften Neuberechnung des Gehalts im August 2023 eine Gutschrift zugunsten des Arbeitnehmers in Höhe von fast 7.000 Euro aus. 

Der seit längerem arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer forderte laut «Haufe.de» die Auszahlung des Betrags und machte zudem Schadenersatz geltend. Seine Krankenkasse forderte eine Nachzahlung, da sie vermutete, zu viel Krankengeld geleistet zu haben.

Lohnabrechnung ist keine Anspruchsgrundlage 

Vor dem LAG Köln hatte der Arbeitnehmer keinen Erfolg. Zum einen stellt eine Lohnabrechnung dem Gericht zufolge keine Anspruchsgrundlage dar. Zum anderen sei die besagte Lohnabrechnung, die auf mehreren Rückrechnungen basierte, offensichtlich falsch, so das Urteil.

Eine Lohnabrechnung stelle regelmäßig keine rechtsgestaltende Willenserklärung dar, begründeten die Richter ihre Entscheidung. Sie dient primär Informationszwecken. Sie hat laut Urteil auch nicht den Zweck, streitig gewordene Ansprüche endgültig festzulegen. Bei einem Irrtum könne keine Seite die andere am Inhalt der Mitteilung festhalten. Laut Urteil hat der Kläger demnach weder Anspruch auf Zahlung der geforderten Summe, noch auf Schadenersatz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2025 Coachella Valley Music and Arts Festival in Kalifornien
Musik news
Coachella-Festival: Pop, Promis und ein bisschen Politik
«Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt»
Tv & kino
Sex in den Sylter Dünen - ZDF wagt sich im «Herzkino» vor
«Verstehen Sie Spaß?»
Tv & kino
Ernstes Problem für «Verstehen Sie Spaß?»
Bitcoin und US-Dollar
Internet news & surftipps
Bitcoin steigt vorübergehend über 85.000 US-Dollar
Apple iPhone-Vorstellung
Internet news & surftipps
Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
THW Kiel - MT Melsungen
Sport news
Weltklasse-Wolff führt Kiel zum Pokal-Triumph
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen