Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Vorabpauschale bei Fonds: Was Anleger jetzt wissen sollten

Anlegerinnen und Anleger könnte im Januar ein Abrechnungsposten überraschen: die Vorabpauschale. Was ist das und wie funktioniert sie?
Anleger schaut auf sein Smartphone
Wer in Fonds investiert, muss Steuern auf fiktive Erträge zahlen: Die Vorabpauschale sorgt dafür, dass nicht erst beim Verkauf von Fondsanteilen versteuert wird. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Die Vorabpauschale ist eine steuerliche Regelung für Investmentfonds. Vorab bedeutet im Grunde: Die Pauschale ist nur ein fiktiver Ertrag, auf den dann Abgeltungssteuer erhoben wird, erklärt Daniel Hoffmann, Steuerexperte beim Bundesverband deutscher Banken.

Zwar gibt es die Vorabpauschale seit 2018, aber wegen der Negativzinsen kam sie in manchen Jahren gar nicht zum Tragen. Berechnet wird sie nämlich anhand des Basiszinses, den wiederum die Deutsche Bundesband regelmäßig bekannt gibt. Die Regelung soll sicherstellen, dass Erträge nicht über viele Jahre aufgeschoben und unversteuert bleiben, bis jemand schließlich seine Fondsanteile verkauft. 

Welche Fonds betrifft das?

Betroffen sind vor allem thesaurierende Fonds, bei denen Gewinne nicht direkt ausbezahlt, sondern automatisch reinvestiert werden. Aber auch bei ausschüttenden Fonds greift die Vorabpauschale, nämlich dann, wenn die Ausschüttungen geringer ausfallen als die berechnete Pauschale. 

Werden dann irgendwann Fondsanteile gewinnbringend verkauft, wird die Vorabpauschale auf den Veräußerungsgewinn angerechnet. Der bereits versteuerte Betrag wird also berücksichtigt, es wird nicht doppelt besteuert.

Allerdings: Verkaufen Sie mit Verlusten, wird die zuvor durch die Vorabpauschale gezahlte Steuer nicht zurückerstattet. Sie wird aber laut Daniel Hoffmann in einen sogenannten «Verlusttopf» eingebucht und gegebenenfalls mit etwaigen späteren Gewinnen verrechnet.

Pauschale in Abrechnung zu finden

Anleger und Anlegerinnen erhalten zu Beginn des Jahres eine Abrechnung des depotführenden Instituts. Dort ist laut dem Bundesverband die Vorabpauschale aufgeführt - und auch die gezahlten Steuern, die automatisch abgehen.

Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorabpauschale bei der Erteilung Ihres Freistellungsauftrags. Dieser weist eine oder auch mehrere Banken an, insgesamt bis zu 1000 Euro Kapitalerträge gutzuschreiben, die dann nicht zu versteuern sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein